(Zu) kräftige Bärchen
Jan 15th, 2021 | By mervi | Category: Anita's reports15.1.2021 von Anita
Auch wenn Hellabrunn weiterhin geschlossen ist, habe ich noch Filmmaterial, dass ich Euch zeigen kann. Nuna und Nanook müssen beschäftigt werden.
15.1.2021 von Anita
Auch wenn Hellabrunn weiterhin geschlossen ist, habe ich noch Filmmaterial, dass ich Euch zeigen kann. Nuna und Nanook müssen beschäftigt werden.
25.12.2020 von Anita
Auch wenn in diesem Jahr Weihnachten anders ist, als gewohnt: Für die Tiere im Tierpark Hellabrunn gab es dennoch eine weihnachtliche Überraschung
12.12.2020 von Anita
Am 26. November traf der kleine Otto zum ersten Mal auf zwei weitere Bewohnerinnen des Hellabrunner Elefantenhauses: Seine Tanten Mangala und Panang, die bereits die Geburt aus nächster Nähe beobachten konnten, begrüßten Otto sehr entspannt und freundlich.
28.11.2020 von Anita
Ich hoffe, Du bekommst heute eine Deiner geliebten Suppen. Dann lass´ Dir noch eine feine Fell-Wellness-Packung machen.
Du sollst ja auch weiterhin so gut aussehen!
20.11.2020 von Anita, Fotos of Temi & Otto: Tierpark Hellabrunn
In Hellabrunn wurde am 11.11.2020 um 0.20 Uhr Otto geboren. Temi ist zum zweiten Mal Mutter geworden. Vater ist natürlich Gajendra.
7.11.2020 von Anita
Nuna und Nanook gucken neugierig in die Felsenanlage. Was da wohl passiert???? Herr Staatsmann müht sich mit einer Kugel ab. Kurz vorher hatte der Pfleger schon eine weitere aufgehängt.
30.10.2020 von Anita
Ab kommendem Montag werden in Deutschland wegen Covid-19 u.a. auch die Zoos geschlossen. Daher war ich mit der Veröffentlichung von Videos aus Hellabrunn bisher sehr zurückhaltend. Heute geht es um Giovanna.
23.10.2020 von Anita
Bei Nanook, der kleinen Frechen aus Gelsenkirchen, hatte man gleich das Gefühl, die fühlt sich schon wie zu Hause in Hellabrunn. Bei Nuna war und ist das schon etwas anders.
16.10.2020 von Anita
Heute möchte ich Euch ein paar Vorabinformationen über die Eisbären-Mädels in Hellabrunn erzählen. Giovanna ist und bleibt Giovanna!
3.10.2020 von Anita
Die Voliere wurde vom September 2012 bis Dezember 2014 für 1.300000 Euro gebaut. In der 1000 Quadrameter großen begehbare Voliere leben vornehmlich Watvögel, aus Europa und Nordafrika.