Welche Tiere Darf Man Als Haustiere Halten?
Leslie
- 0
- 14
Letztes Update: 27.10.2021 In Deutschland haben wir die große Freiheit, fast jedes Tier privat halten zu dürfen. Ja, auch Löwen, Tiger und Affen zählen zu den „erlaubten” Haustieren. In Deutschland sind lediglich 33 Tierarten, darunter alle Walarten und einige Affenarten, in der privaten Haltung verboten.
- Dennoch sind nicht alle Tiere für das Zuhause geeignet.
- Schließlich werden bestimmte Tierarten speziell für die Haustierhaltung gezüchtet.
- Insgesamt lebt mittlerweile in jedem zweiten deutschen Haushalt mindestens ein Haustier.
- Im Vergleich zum letzten Jahr sind knapp 1,6 Millionen Haustiere dazugekommen – eine Folge des Lockdowns.
Wir konnten keine Freunde treffen, nicht ausgehen, unseren Kummer mit niemandem teilen, also haben wir uns tierische Ersatzfreunde ins Haus geholt. Nun ist der Lockdown jedoch vorbei. Experten befürchten, dass die meisten der spontan angeschafften, tierischen Mitbewohner nun wieder im Tierheim landen werden.
- Ein Tier ist nämlich nicht nur eine zeitweilige Aufmunterung für schwere Zeiten und bedeutet eine weit größere Verantwortung, als Vielen zunächst bewusst ist.
- Die Entscheidung, einen Vierbeiner bei sich einziehen zu lassen, sollten Sie sich gut überlegen.
- Nicht jedes Tier passt in jede Lebenssituation.
Haben Sie sich schon Ihr Leben lang einen deutschen Schäferhund gewünscht, leben aber mit Kindern in einer Hochhauswohnung, würde Ihnen die Anschaffung des Hundes wahrscheinlich mehr Probleme als Freude bereiten. Welche Haustiere in welches Zuhause passen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.
Welche Tiere kann man einfach zuhause halten?
Pflegeleichte Haustiere für Kinder – Als pflegeleichte Haustiere werden zum Beispiel Hamster, Meerschweinchen, Mäuse, Ratten, Kaninchen oder auch Wellensittiche angesehen und oft als “Einsteigertiere” betrachtet. Ja, die Tiere können schon mal ein paar Stunden alleine im Käfig verbringen, aber auch sie benötigen tägliche Zuwendung und auch “Auslauf”.
- Bedenken Sie auch, dass zum Beispiel Hamster und Meerschweinchen nachtaktive Tiere sind, die schon mal den Schlaf Ihres Kindes stören können, wenn die Käfige im Kinderzimmer stehen.
- Auch benötigen die Tiere dann am Tag viel Ruhe.
- Eine voll aufgedrehte Stereoanlage könnte den Tieren das Leben zur Hölle machen.
Die Käfige der Tiere müssen regelmässig sauber gemacht werden. Die Tiere müssen täglich gefüttert werden und am besten zweimal am Tag mit frischem Wasser versorgt werden. Sie sehen so ganz pflegeleicht sind auch diese Tiere nicht! Ein “ganz einfaches Haustier” gibt es nicht!
Welche Haustiere sind illegal?
Keine einheitliche Rechtslage für Haltung von Exoten – Eine bundesweite Pflicht, nachzuweisen, dass exotische Tiere artgerecht gehalten werden, gibt es in Deutschland nicht. Es sei denn, es handelt sich um ein artgeschützes Tier. Dann greift das Washingtoner Artenschutzabkommen, das vor allem den Export der Tiere reglementiert.
- Für einige dieser Arten gilt, dass sie nicht von Privatpersonen gehalten werden dürfen.
- Dazu zählen alle Walarten, alle Meeresschildkröten, einige Affenarten, einige Bären- und Katzenarten, bestimmte Papageien, Greifvögel, Eulen und Kraniche, verschiedene Landschildkrötenarten, Krokodile und mehrere Schlangenarten.
Aber: Einige Tiere dürfen dennoch privat gehalten werden. Nämlich, wenn sie aus einer Nachzucht stammen. Dann müssen Halter einen Herkunftsnachweis vorlegen können und jeden Kauf und Verkauf der Naturschutzbehörde melden. Einen ausgewachsenen Alligator, einen Schimpansen, ein Känguru oder sogar einen Schneeleoparden zu halten ist also durchaus im Bereich des Möglichen.
Welches Tier macht am wenigsten Arbeit?
Fazit – Nicht bei allen Tieren ist eine Vereinbarkeit mit einem Vollzeitjob gegeben. Der Hund etwa darf nicht mehr als vier Stunden allein gelassen werden. Wer ein besonders langlebiges Haustier halten will, der sollte sich am besten mindestens eine Katze, mehrere Kaninchen oder mehrere Meerschweinchen anschaffen.
Welche Tiere brauchen wenig Platz?
Könnt ihr kleine Tiere empfehlen, die man auch in kleinen Wohnungen halten kann? Jenseits von Hund, Katze, Maus bitte. | STERN.de – Noch Fragen? Antworten (20) Ich bin ja ein großer Fan von Ratten, weil sie mit ihrer Gelehrigkeit und ihrer Bereitschaft zur Interaktion mit uns Menschen alles andere als langweilig sind.
- Man kann mit ihnen sogar ähnlich mit dem Clicker trainieren wie mit Hunden und ihnen jede Menge Unfug beibringen.
- Meerschweinchen hingegen sind eigentlich Gruppentiere und daher in ner kleinen Wohnung kaum artgerecht zu halten; auch wer Kaninchen mal in vernünftiger Haltung buddeln, aus dem Stand nen Meter hoch springen oder sich ihr Futter in verschiedenen übers Gehege verteilten Orten hat suchen sehen, will die nicht mehr in engen niedrigen Käfigen aus dem Zoohandel sehen.
Regenwurm. Gast Ameisenfarm Fliegen Gast Gast Gast Vogelspinnen, Fangschrecken, Skorpione,Allerdings ist der Kuschelfaktor nicht so sonderlich hoch, Zwergkaninchen, Hamster und Meerschweinchen fühlen sich auch in kleinen Wohnungen wohl. Wenn keine Streicheltiere gewünscht sind, bieten sich Schildkröten, diverse Echsen, Heuschrecken und auch Spinnen an.
- Das erfordert allerdings ein Terrarium, dessen Größe von der Art und Anzahl der Tiere abhängig ist.
- Eine weitere Möglichkeit wäre ein Aquarium.
- Das sanfte Plätschern des Wassers wirkt auf viele Menschen beruhigend.
- Jenseits von Hund, Katze, Maus und Co.
- Gibt es noch die alternative sich ein Aquarium anzuschaffen und dieses mit Fischen zu besetzen.
Aber auch Goldhamster oder Meerschweinchen, sowie Kaninchen kann man leicht halten und pflegen. Wer wenig arbeit haben möchte, der kann sich natürlich auch einen Wellen oder Nymphensittich anschaffen. Ja das kommt natürlich auf den persönlichen Geschmack an.
Wer Vögel mag kann sich ein Papagei zulegen oder einen Wellensittich. Wer Echsen mag, kann auf kleine Warane oder Schlangen zurückgreifen. Allerdings benötigt das Terrarium auch seinen Platz. Eine andere Möglichkeit sind noch Schildkröten, die machen nicht viel Dreck und verzeihen auch mal ein vergessenes Frühstück.
Also von Papagei und Schildkröte würde ich abraten. Einen Papagei artgerecht zu halten ist fast unmöglich, besonders in einer kleinen Wohnung. Das selbe gilt für Schildkröten: Die meisten Arten werden groß und brauchen dann wirklich Platz. Sumpfschildkröten brauchen als erwachsene Tiere einen Teich, Landschildkröten ein großes Areal im GArten- unsre beiden 60 jährigen Griechen bewohnen beispielsweise 26m².
- Ich kann aber zu Leopardgeckos raten.
- Die sind einfach zu halten und Anfängertauglich, denn sie brauchen ein Savannenterrarium, bei dem sich der Aufwand auf Heizmatten und die richtigen Lampen beschränkt.
- Am besten hält man sich 2 Weibchen: Sie sind Gruppentiere und wollen nicht allein leben.
- Hat man ein Männchen, braucht man aber mind 4-6 Weibchen.
Wenn man sie von klein auf an die Hand gewöhnt, können sie auch durchaus “kuschlig” werden und mit Begeisterung auf Pullovern herumkrabbeln 😉 Uh das ist echt schwierig, weil alle Leute lieben normalerweise, Wie siehts denn mit einem schönen Aquarium aus ? Da hast du immerhin eine große Auswahl an Fischen, Seesternen, etc.
- Die du dir frei aussuchen kannst.
- Viel Glück 😉 LG Reinhard Ich empfehle immer Silberfischchen.
- Oder: Bitte kaufe niemals eine Schildkröte um Sie in einem Terrarium zu halten denn sie brauchen einen bis zu vier Meter großen Käfig im Garten und Sie sind wirklich sehr komplizierte Wesen! Dass kann ich nur aus eigener Erfahrung sagen? Oh ja das ist richtig, sogar richtig,
Ja Schnecken weil ich hatte mal selber Schnecken ? und die sind klein und nicht so zeitaufwendig wie Hunde ? Katzen ? oder mäuse ? Die von Amos, RIP, empfohlenen Silberfischchen benötigen keinerlei Pflege.Aber auch Bettwanzen oder Kakerlaken stellen keine hohen Ansprüche an ihr Habitat.
- Um aber einen wirklich innigen Kontakt zwischen Mensch und Tier zu erhalten, würde ich Flöhe, Läuse oder Zecken empfehlen.
- Ja Schnecken sind toll.
- Überhaupt Burgunderschnecken.
- Und wenn man es schafft, sie mit Butter/Petersilie/Knoblauch zu erziehen – noch besser! @Wokk : etwas Säure könnte nicht schaden, Schnecken mögen eine trockene weiße Rebsorte.
: Könnt ihr kleine Tiere empfehlen, die man auch in kleinen Wohnungen halten kann? Jenseits von Hund, Katze, Maus bitte. | STERN.de – Noch Fragen?
Kann Vermieter Hamster verbieten?
Inhalt Karl und Karla schenken ihrer Tochter einen Hamster. Daran hat der Hauswart keine Freude. Haustiere seien verboten. Karl widerspricht. Tiere in Käfigen seien immer erlaubt. Doch darf man einen Hamster halten, wenn im Mietvertrag Tiere verboten sind? Darf man das? Ja.
Die Haltung eines Hamsters ist immer erlaubt. Selbst dann, wenn laut Mietvertrag Haustiere ausdrücklich verboten sind. Das Halten von Haustieren ist heute rechtlich anerkannt als Teil des Rechts auf persönliche Entfaltung. Dieses Recht gilt grundsätzlich auch in einem Mietverhältnis. Aus diesem Grunde darf ein Vermieter das Halten von kleinen, unproblematischen Tieren wie zum Beispiel Hamstern, Meerschweinchen, Wellensittichen, Kanarienvögeln oder Fischen nicht verbieten.
Das gleiche gilt für Katzen, die ihre Wohnung nicht verlassen. Auch sie werden als unproblematische Kleintiere eingestuft.