Welche Tiere Gehören Zu Den Säugetieren?
Leslie
- 0
- 7
Welche Gemeinsamkeiten haben Säugetiere sonst noch? – Die meisten Säugetiere haben ein Fell, das sie gegen die Kälte schützt. Das gilt auch für diesen Schwarzbär in Kanada, Säugetiere sind eine Klasse von Tieren. Zusammen mit den Fischen, Vögeln, Reptilien und Amphibien sind sie Wirbeltiere, Sie haben also eine Wirbelsäule im Rücken,
- Säugetiere haben das komplizierteste Herz aller Lebewesen,
- Es hat vier Kammern.
- Der doppelte Blutkreislauf führt einerseits durch die Lunge, um frischen Sauerstoff aufzunehmen und Kohlendioxid abzugeben.
- Andererseits führt der Kreislauf durch den übrigen Körper,
- Das Blut befördert Sauerstoff und Nahrung durch den Körper und nimmt die Abfallstoffe mit.
Dieselbe Art von Herz haben auch die Vögel, Säugetiere haben als einzige ein Zwerchfell. Dieser große Muskel liegt zwischen dem Bauchraum und dem Brustraum und trennt die beiden voneinander ab. Die meisten Säugetiere haben ein Fell, also eine Haut mit Haaren,
Ihr Körper hat eine eigene Temperatur, die immer gleichbleibt. Ein Säugetier ist also nicht einfach so warm oder kalt wie die Umgebung. Zu den Säugetieren gehören nicht nur Hunde, Katzen, Pferde, Hasen und Mäuse, sondern auch Wale und Delfine, Diese bringen nämlich ebenfalls lebendige Jungtiere zur Welt.
Diese saugen Milch bei der Mutter. Wale und Delphine haben zwar kein Fell, aber eine glatte Haut.
Wale sind die größten Säugetiere der Erde, Elefanten sind die größten Säugetiere, die an Land leben. Die meisten Säugetiere gehen auf vier Beinen,
Zu „Säugetiere” findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte auf Blinde Kuh und Frag Finn, Das Klexikon ist wie eine Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition, vielen Bildern und Karten in über 3000 Artikeln,
Was hat jedes Säugetier?
Die Klasse der Säugetiere umfasst Tierarten, die ganz unterschiedlich aussehen können. Alle Säugetiere haben aber gemeinsame Merkmale, Sie sind gleichwarm und atmen mit der Lunge. Sie haben vier Gliedmaßen, Haare und Lippen. Die Nachkommen entwickeln sich im Mutterleib und werden mit Milch gesäugt. Auch der Mensch trägt diese Merkmale – denn auch er zählt zu den Säugetieren. Inhaltsverzeichnis
Die Säugetiere stellen sich vor Ursprung der Säugetiere Kennzeichen der Säugetiere Systematik der Säugetiere
Ist ein Igel ein Säugetier?
Allgemeines zum Igel – Igel sind Säugetiere, deren Leibspeise Insekten sind. Auf der ganzen Welt gibt es 24 verschiedene Arten der kleinen Säuger. Der bekannteste Igel ist der Braunbrustigel ( Erinaceus europaeus ). Er lebt in fast ganz Europa und kommt sogar in Neuseeland vor, da er dort von Siedlern eingeschleppt wurde.
- Weitere Unterarten des Igels sind die Rattenigel (Galericinae oder Hylomyinae) sowie die Stacheligel (Erinaceinae),
- Rattenigel leben in Ost- und Südostasien und ähneln eher Nagetieren oder großen Spitzmäusen.
- Die Stacheligel sind in Europa, Asien und Afrika beheimatet und haben besonders lange und dichte Stacheln.
Allgemein werden Igel bis zu 32 Zentimeter lang und wiegen zwischen 800 und 1500 Gramm, wenn sie ausgewachsen sind. Das Gewicht hängt vom Alter und von der Jahreszeit ab. Die Farbe des Igels ist braun oder graubraun. Die Oberseite des Igels ist mit dicht aneinander sitzenden Stacheln bedeckt.
- Das Stachelkleid bedeckt den Rücken vom Stirnansatz bis zum Schwanz und reicht an der Seite bis zum Bauchfellansatz.
- Durch das Stachelkleid schützen sich Igel vor Fressfeinden, indem sie sich bei Gefahr blitzschnell zu einer undurchdringlichen Stachelkugel zusammenrollen.
- Am Kopf haben Igel schwarze, runde Knopfaugen und Ohren, die von Fell bedeckt sind.
Die Vorderbeine des Igels sind kürzer als die Hinterbeine. An den Pfoten befinden sich Krallen. Außerdem haben Igel einen zwei bis viereinhalb Zentimeter langen Schwanz. Übrigens: Bisweilen sieht man den Igel spucken. Daran ist nicht etwa seine schlechte Erziehung schuld, sondern das “Jacobsonsche Organ”.
Ist der Löwe eine Säugetier?
An der Mähne kann man Männchen und Weibchen gut voneinander unterscheiden. Der Löwe ist ein Säugetier und eine eigene Tierart, Wie der Tiger gehört er zur Familie der Katzen und somit zu den Raubtieren, Man nennt den Löwen oft den „ König der Tiere “.
Mit seiner großen Mähne ist das Männchen sehr auffällig. In der Natur lebt er heute nur noch im mittleren und südlichen Afrika, In Indien gibt es wilde Löwen nur noch in einem einzigen Nationalpark, Früher kam er in fast ganz Afrika sowie in dem Gebiet zwischen Griechenland und Indien vor. Man sieht Löwen aber auch in vielen Zoos, aber nur noch selten dressiert im Zirkus.
Ein ausgewachsener Löwe ist bei den Schultern einen und einen viertel Meter hoch. Männchen sind im Durchschnitt 190 Kilogramm schwer und Weibchen 125 Kilo. Weibchen kann man leicht von den Männchen unterschieden, weil sie deutlich zierlicher wirken. Die Weibchen haben auch keine Mähne.
- Löwen können ebenso wie unsere Hauskatzen schnurren, jedoch nur beim Ausatmen.
- Das Fell ist Sand -farben und trägt kein Muster.
- Der Löwe kommt in vielen Sagen, Märchen und Filmen vor.
- Schon im Altertum wurde er wegen seines majestätischen Aussehens verehrt und auf Vasen und Wandbildern dargestellt.
- Er ist ein wichtiges Wappentier,
Viele Könige haben sich nach ihm benannt, zum Beispiel Richard Löwenherz, Auch ist er am Himmel zu finden: Am Nordhimmel gibt es das Sternbild des Löwen, eines der Tierkreiszeichen,
Was ist das seltenste Säugetier?
Seltenste Säugetiere der Welt in Gefahr – WWF Österreich Wien, 18. Mai 2009 – Die vietnamesischen Annamiten-Nashörner sind die seltensten Säugetiere der Welt. Die letzten drei bis acht Tiere sind nun durch neue Straßen nahe dem bekannten Cat Tien Nationalpark in Südvietnam zusätzlich gefährdet. Wien, 18. Mai 2009 – Die vietnamesischen Annamiten-Nashörner sind die seltensten Säugetiere der Welt. Die letzten drei bis acht Tiere sind nun durch neue Straßen nahe dem bekannten Cat Tien Nationalpark in Südvietnam zusätzlich gefährdet. Der Bau der ersten Straße hat gerade begonnen.
Diese Straßen zerstören das letzte Rückzugsgebiet und beunruhigen die empfindsamen Tiere. Wilderer bekommen außerdem leichteren Zugang zum Nashorngebiet. Der WWF startet nun ein Projekt, um diese seltenen Tiere für die Nachwelt vor dem Aussterben zu retten. „Die letzten Einhörner Vietnams brauchen dauerhaften Schutz, sonst werden sie in den nächsten Jahren endgültig aussterben”, warnt WWF-Artenschutzexpertin Jutta Jahrl und kündigt ein neues Projekt an, an dem sich auch der WWF Österreich beteiligt.
Sie wirken massig und wehrhaft, doch in Wahrheit sind sie ausgesprochen scheu und stehen kurz vor dem Aussterben. Java-Nashörner sind die seltensten Großsäugetiere der Erde. Weltweit gibt es höchstens noch 70 Exemplare. Eine Unterart davon lebt im Westen der Insel Java und umfasst weniger als 60 Tiere.
Von der zweiten noch existierenden Unterart, dem Annamiten-Nashorn, gibt es noch drei bis acht Individuen. Diese einzigartigen Tiere leben im Cat Tien Nationalpark in der Annamiten-Region im Süden Vietnams. Aber leider sind sie auch dort nicht mehr sicher und die Bedrohungen nehmen erschreckend zu. Vor kurzem wurde nun sogar mit dem Ausbau von Straßen begonnen, die den noch verbliebenen Lebensraum der Tiere vom Umland abschneiden.
Auch ein Staudamm soll direkt außerhalb des Nationalparks gebaut werden. Java-Nashörner sind vorsichtige Tiere, die auf Beunruhigung sehr empfindsam reagieren. Ihr letztes Rückzugsgebiet in Vietnam liegt zwar in einem Nationalpark, dennoch wird der Wald illegal abgeholzt und von Wegen, Feldern und Dörfern immer mehr zerschnitten.
Der Zugang zu lebenswichtigen Salzleckstellen und Wasserlöchern wird zunehmend schwieriger. Auch die verbotene Jagd mit Schlingfallen ist eine große Gefahr. „Wenn nur ein einziges Tier stirbt bedeutet dies sehr wahrscheinlich das Aus für den gesamten Bestand”, so Jahrl. „Die Bedrohung erreicht durch den Bau der Straßen jetzt dramatische Ausmaße.” Der WWF kämpft seit Jahren gegen das Aussterben dieser Tiere.
Dieser Kampf muss nun aber so rasch wie möglich verstärkt werden, sonst gibt es für die Annamiten-Nashörner keine Rettung mehr. Um der vietnamesischen Regierung zu beweisen, dass es die Tiere noch gibt und sie die Bauvorhaben stoppt, startet der WWF im Oktober 2009 nach der Regenzeit ein Monitoring-Projekt.
Rückfragehinweis:MMag. Franko Petri, Pressesprecher WWF Österreich, Email:,
Hinweis: Dieser Inhalt wurde zuletzt vor mehr als einem Jahr aktualisiert. Zahlen und Fakten könnten daher nicht mehr aktuell sein. Bitte benutzen Sie die um aktuellere Inhalte zum Thema auf wwf.at zu finden. Im WWF-Newsletter informieren wir Sie laufend über aktuelle Projekte und Erfolge: ! : Seltenste Säugetiere der Welt in Gefahr – WWF Österreich
Was sind Insekten Säugetiere?
Was sind Insekten? – Insekten zählen zu den wirbellosen Tierarten und ebenso zu den Gliederfüßern, Anstelle eines Skeletts im Inneren des Körpers verfügen Insekten über ein Exoskelett (Außenskelett), Sie entwickelten sich vor über 400 Millionen Jahren und viele Arten leben als Einzelgänger.
Welche Tiere sind Säugetiere und legen Eier?
Ovipare Säugetiere – Die einzigen eierlegenden Säugetiere sind die Kloakentiere, von denen es nur noch fünf rezente Arten gibt; das Schnabeltier ( Ornithorhynchus anatinus ), den Kurzschnabeligel ( Tachyglossus aculeatus ) und die drei Arten der Langschnabeligel ( Zaglossus ).