Welche Tiere Gibt Es In Thailand?
Leslie
- 0
- 24
Thailand ist bekannt für seine paradiesischen Strände, faszinierende Kultur und hervorragende Küche. Doch es gibt viel mehr zu entdecken. Das tropische und subtropische Klima in Thailand unterstützt eine große Artenvielfalt. In Thailand leben 10 % der Tiere auf der ganzen Welt.
Zu den Tieren in Thailand zählen fast 300 Säugetiere, darunter Elefanten, Tiger, Leoparden, Bären, Affen sowie Meerestiere, darunter Wale, Delfine, Haie, Rochen, viele Reptilien, darunter 200 Schlangenarten, Schildkröten im Wasser und an Land, Echsen wie Warane und Geckos, über 1000 Vogelarten, darunter Nashornvögel und Eisvögel, über 200 Amphibien, darunter Kröten und Frösche, eine erhebliche und noch nicht ganz erforschte Anzahl an Insekten.
Doch in Thailand ist es nicht so einfach wilde Tiere zu sehen wie auf einer Safari in Afrika, aber dafür umso spannender.
Sind in Thailand Haie?
Gefahren durch Haie in Thailand – Wie du nach diesem Artikel nun weißt sind die allermeisten der in Thailand vertretenen und in Küstennähe vorkommenden Haiarten vollkommen ungefährlich. Somit besteht in Thailand absolut keine Gefahr durch Haie. Den wohl weltweit gefährlichsten Hai, den weißen Hai, gibt es in Thailand nicht! Von den mehr als 400 Haiarten, die es weltweit gibt sind nur 5 Arten potentiell für Menschen gefährlich, zwei dieser Arten (Bullenhai und Tigerhai) gibt es auch in Thailand, allerdings sind Sichtungen extrem selten.
- In Thailand gab es in den letzten 500 Jahren einen einzigen bestätigten Fall eines Haiangriffs! Weltweit gibt es pro Jahr weniger als 100 bestätigte „Angriffe” von Haien auf Menschen.
- Dem gegenüber stehen 80 bis 100 Millionen Haie, die jedes Jahr durch Menschen getötet werden! Eine sehr traurige Statistik und einer der Gründe, warum auch in Thailand die Zahl der Haibegegnungen abgenommen hat.
Dennoch können sich Taucher und Haifreunde auch weiterhin auf einige Haiarten freuen, die in Thailand mehr oder weniger regelmäßig gesichtet werden. Du hast Lust mit uns nach Haien Ausschau zu halten? Dann kontaktiere uns jetzt für weitere Infos zu unseren Angeboten!
Welche Raubtiere in Thailand?
Thailand, ein beliebtes und atemberaubendes Strandziel im Südosten Asiens. Dieses Land, reich an Kultur und Schönheit, ist auch die Heimat der erstaunlichsten Tierwelt. Wir werden nur ein paar dieser erstaunlichen Tiere aufspüren und entdecken. Thailand ist die Heimat von mehr als 10 % der Tiere auf der ganzen Welt. Es gibt mehr als 285 Säugetierarten, darunter Elefanten, Tiger, Leoparden, Malaien-Sonnenbären, Sambars, Hirsche und Otter sowie eine Vielzahl von Primatenarten wie Gibbons, Affen und Makaken.
Sind in Thailand viele Spinnen?
Wer Thailand zum ersten Mal besucht, wird einfach fasziniert von der unglaublichen Artenvielfalt des Landes sein. Die geografische und klimatische Lage begünstigt eine Vielzahl an unterschiedlichsten Tierarten – und die Bandbreite reicht dabei von Leoparden und Waranen über Schwarzbären und Gibbons bis hin zum wohl beliebtesten Tier in Thailand, dem Asiatischen Elefanten. Spinnen in Thailand – es gibt giftige Spinnen-Arten und ungiftige. Es gibt jedoch eine ganz bestimmte Tiergattung in Thailand, die hervorragend im subtropischen Klima des Landes zurechtkommt – aber nicht gerade zu den Lieblingstieren der meisten Menschen zählt.
Cyriopagopus lividus – Vogelspinne aus Thailand Diese Spinne hat sogar Hollywoodgeschichte geschrieben: Dabei sind Vogelspinnen eigentlich ganz anders als ihr Ruf Die Vogelspinne zählt zweifelsohne zu den bekanntesten und gefürchtetsten Spinnenarten der Welt.
- Vor allem der amerikanische Horrorklassiker ‘Tarantula’, in dem eine gigantische Vogelspinne Angst und Schrecken verbreitet, hat zum Monster-Image dieser Spezies beigetragen.
- Dabei sind die Tiere nicht nur sehr scheu, ihr Biss ist auch keineswegs tödlich, sondern eher mit einem Bienenstich vergleichbar.
Die Beschwerden nach einem Biss können sich durch Rötungen der Haut oder einen Juckreiz äußern. Meist kommen noch brennende Schmerzen hinzu, die einen an den Stich einer Wespe erinnern. Bei manchen Menschen kann ein Biss der Vogelspinne allerdings auch allergische Reaktionen hervorrufen, dann ist in jedem Fall ein Arzt aufzusuchen.
- Auch Kinder oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem können nach einem Vogelspinnenbiss unter Symptomen wie Schwindel, Schwitzen oder Atemnot leiden – in solchen Fällen ist ebenfalls ein Arztbesuch ratsam.
- Ihren deutschen Namen ‘Vogelspinne’ verdankt diese Spinnenart vermutlich der Frankfurter Naturforscherin und Künstlerin Maria Sibylla Merian.
Sie veröffentlich Ihre Reiseeindrücke bei einem Besuch in Surinam – dem heutigen Thailand – im Jahr 1705. Besonders eine ganz bestimmte Illustration beeindruckte Merians damalige Zeitgenossen: Eine gewaltige Spinne, die auf einem Ast sitzt und gerade dabei ist, einen Kolibri zu verspeisen. Heteropoda – Riesenkrabbenspinne Einfach riesig und ganz schön mobil: Die Riesenkrabbenspinne schafft es in Bananenkisten manchmal sogar bis nach Europa. Wo Kakerlaken sich wohl fühlen, da fühlen sich auch ihre Jäger sehr wohl. In Thailand sind es vor allem die Riesenkrabbenspinnen, die in den subtropischen Gefilden auf die Jagd nach Insekten gehen.
- Weltweit gibt es mehr als 1.000 Arten von Riesenkrabbenspinnen.
- Dabei gilt die ‘Heteropoda maxima’ als die größte Riesenkrabbenspinne der Welt.
- Allein ihre Beinspannweite kann eine beeindruckende Länge von bis zu 30 Zentimetern betragen.
- Und immer wieder gelingt es den Vertretern dieser Spinnenart, unbemerkt in Bananenkisten in europäische Länder wie Deutschland zu gelangen.
Aufgrund der imposanten Größe sorgt die Riesenkrabbenspinne dann regelmäßig für jede Menge Aufregung in Supermärkten, Einkaufscentern oder beim Auspacken der Einkäufe in den eigenen vier Wänden. Als die größten Vertreter der ‘Heteropoda maxima’ gelten übrigens die in Thailands Nachbarland Laos heimischen Exemplare – deshalb lautet ihre deutsche Bezeichnung auch ‘Laotische Riesenkrabbenspinne’. Seidenspinnen sind im gesamten tropischen und subtropischem Raum zu Hause. Diese Spinnenart gehört zu den größten nicht zu den Vogelspinnen zählenden Spinnenarten der Welt. Seidenspinnen weben beeindruckende Spinnennetze, die sehr groß sind und über eine außerordentliche Stabilität verfügen.
Dabei ist die untere Netzseite oft deutlich ausgeprägter. Die Fangspirale verläuft in der Form eines Pendels von einer Seite zur anderen. Die Seidenspinne stattet ihr Netz mit einem speziellen Sitzplatz aus, der das Netz nicht nur stabilisiert, sondern auch eine Art gewölbten Sonnenschutz bietet, Thermoregulation inklusive.
Besonders bei Sonneneinstrahlung verfügt der Faden der Seidenspinne über einen faszinierenden Goldschimmer. Seidenspinnen fangen ihre Beute vor allem mit Hilfe ihrer weit ausladenden Netze. Wenn sich ein Beutetier im Spinnennetz verfängt, wird das Jagdobjekt von der Seidenspinne erst eingesponnen erst anschließend, wenn die Beute gut verpackt ist, wird auch tatsächlich zugebissen.
Anschließend wird die Beute zum Hauptsitz der Seidenspinne transportiert und ein weiteres Mal eingesponnen. Um das erbeutete Tier zu verzehren, löst es die Seidenspinne schließlich vom Netz ab. Die Seidenspinnen der Gattung Nephila, auch als Riesenradnetzspinne bekannt, gehören zu den größten Webspinnen der Welt.
Die Netze der in Australien heimischen ‘Nephila edulis’ können einen Durchmesser von bis zu einem Meter betragen. Aufgrund ihrer ausgezeichneten Stabilität benutzen viele Aborigines die Spinnfäden seit Tausenden von Jahren zum Angeln. Wer von einer Seidenspinne gebissen wird, wird sich dabei zwar schmerzhaft an diese Begegnung zurückerinnern, für Nichtallergiker ist der Biss aber nicht weiter gefährlich.
- Die Färbung der Seidenspinne ist schwarz, die Beine sind mit gelben charakteristischen Streifen versehen.
- Im südpazifischen Raum werden vor allem die Netze der Seidenspinnen zum Fischen verwendet, das Fleisch der ‘Nephila pilipes’ wird als proteinhaltige Nahrung gegessen.
- Spinnen sind ebenso faszinierend wie nützlich.
Und wenn Sie Urlaub in Thailand machen, werden Sie die Vielzahl an heimischen Spinnen vermutlich niemals zu Gesicht bekommen. Denn wenn Spinnen nicht gereizt oder provoziert werden, sind sie äußerst scheu. Sollten Sie allerdings auf Insektenstiche von Bienen, Wespen etc.
Allergisch reagieren, besprechen Sie einfach mit Ihrem Hausarzt, ob bei Ihnen ein Reiserisiko vorliegt. Und noch etwas: Es kann auch einmal in den besten Resorts in Thailand vorkommen, dass sich eine Spinne in Ihr Hotel-Zimmer verirrt. Bitte beständigen Sie das Personal und versuchen Sie nicht, die Spinne auf eigene Faust zu entfernen.
Sicher ist sicher! © Autor & Fotograf | Michael Schaller, Gründer von Thailand-Spezialisten.com Wir hoffen natürlich, dass Sie es sich jetzt nicht anders überlegen, mit dem Thailand-Urlaub. Die Viecher krabbeln nun mal in ganz Südostasien herum – aber es sind keine lebensgefährlichen Spinnen wie z.B.
Zur Übersicht: Gefahren aus dem Tierreich von Thailand
Glücklich ist, wer Zeit mitbringt | Thailand Urlaub mit Spezialisten buchen
Wann und wo ist die beste Reisezeit? | Thailands beste Reisezeit
Thailand Rundreisen selbst zusammen stellen | Top-Angebote!
Lieber die Perlen aus dem Süden bereisen? | Thailand Inselhopping selbst zusammenstellen
Medizinische Versorgung, Thema Gesundheit | Thailand Impfungen
Was ist das gefährlichste Tier in Thailand?
Bei einem Giftschlangenbiss, sofort ärztliche Hilfe holen. Auf keinen Fall versuchen das Gift auszusaugen! – Eine besonders gefährliche Untergattung der Königskobra, ist die Speikobra, Diese Schlange gehört zu den giftigsten Tieren in Thailand. Diese wird zuerst versuchen das Opfer mit Gift zu blenden und kann das Gift bis zu 3 Meter weit präzise in die Augen der Beute spritzen,
- Die Speikobra besitzt natürlich dazu die üblichen Giftzähne.
- Sollte man das Gift in die Augen bekommen, ist ein schnelles herauswaschen der beste Weg um die Seefähigkeit zu behalten.
- Wie bei allen Kobras wird die Schlange Ihr aggressives Verhalten durch aufstellen des Kopfes zeigen und in diesem Moment ist eine schnelle Flucht angeraten.
Die Speikobra ist aber zum Glück sehr selten geworden in Thailand.
Sind Spinnen in Thailand giftig?
Giftspinnen in Thailand – Es gibt sie und manche der 8-Beiner nehmen nicht unerhebliche Ausmasse an. Es gibt viel zu fressen und es ist schn warm, ideale Bedingungen fr reichliches Wachstum und kein schner Anblick fr Arachnophobiker. Fast alle Spinnenarten in Thailand sind giftig, zwar nicht tdlich aber so ein Biss kann schon sehr schmerzhaft sein.
Sind Skorpione in Thailand gefährlich?
Skorpione sind durch ihre vielfachen Auftritte in Film und Fernsehen wirklich jedem ein Begriff und sie stehen für Gift und Gefahr. Dass es auch in Thailand Skorpione gibt und diese dort zum eher geläufigen Ungeziefer gehören, mag daher manchem Touristen Angst einflößen. Der Schwarze Thaiskorpion (Heterometrus scaber) – ein giftiger Skorpion in Thailand, jedoch nicht lebensbedrohlich. Das Skorpione teils lebensbedrohliche Stiche austeilen können und ihr Gift zu schweren Auswirkungen beim Menschen führen kann, ist sachlich durchaus richtig.
- Die für den Menschen bedrohlichen Skorpione leben jedoch in den trockenen Regionen des Nahen Ostens oder in Süd- und Mittelamerika.
- Hier kommt es regelmäßig zu lebensgefährlichen Situationen und Todesfällen.
- Dies ist im Zusammenhang mit dem in Thailand lebenden Schwarzen Thaiskorpion nicht zu erwarten, lediglich Allergiker sollten sich jedoch vor den Tieren in acht nehmen und sicherheitshalber einen EpiPen bei sich tragen.
Das Aussehen des thailändischen Skorpions ist typisch, mit sechs Beinen, zwei Scheren und einem giftinjizierenden Stachel am Schwanz ist der Skorpion unter anderen Insekten leicht auszumachen. Die in Thailand verbreiteten Skorpione sind meist schwarz, bräunlich oder grau und gehören der Art Heterometrus an.
- Wo lebt er und wie erkenne ich ihn? Verbreitet ist der Skorpion in ganz Thailand, vor allem in den ebenerdigen Bodenregionen findet er sich recht häufig an.
- Skorpione gehören der Gattung der Spinnentiere an und sie ernähren sich von Spinnen und Insekten.
- Die in Thailand heimischen Skorpione gehören zumeist der Gattung Heteormetrus laoticus oder petersii an.
Landläufig spricht man auch von riesigen Waldskorpionen, wobei riesig relativ für Insekten zu betrachten ist. Die in Thailand lebenden Skorpione sind vergleichsweise klein und haben meist eine Gesamtlänge von weniger als 10cm, lediglich vereinzelte Exemplare können größer als ein Handrücken sein.
- Im Vergleich zur Körpergröße besitzen die thailändischen Skorpione recht große Scheren.
- Die in Thailand lebenden Skorpione sind giftig und können mit ihrem Stachel menschliche Haut penetrieren, allerdings ist ihr Gift für den Menschen vergleichsweise ungefährlich.
- Der Stich sorgt für eine Erhärtung der Eiweiße um die betroffene Stelle herum, was die Rötung, Irritation und Verhärtung der Einstichstelle verursacht.
Vergleichbar ist ein Stich mit einem Wespen- oder Bienenstich. Auch wenn der Stich an sich meist harmlos ist, so ist er doch recht schmerzhaft. Wer in Mitteleuropa schon einmal von einer Biene gestochen wurde, kennt das Gefühl. Skorpione sind in der Regel nicht aggressiv und benutzen ihren Stachel zur Jagd.
- Menschen stehen jedoch nicht auf dem Speiseplan.
- Andersherum gehören Skorpione, wie auch viele andere Spinnentiere und Insekten, zu beliebten und proteinreichen Snacks in Thailand.
- Die größte Gefahr für den Menschen liegt eher in der Unachtsamkeit.
- Skorpione in Bodennähe verteidigen sich natürlich, wenn ein unachtsamer Mensch auf sie tritt.
Daher sollten Touristen stets das Licht einschalten, ehe sie barfuß durch Zimmer oder Gänge spazieren. Auch in Schuhen verbergen die Skorpione sich gerne, diese sollten also vor dem Überziehen gründlich ausgeschüttelt werden. Ansonsten halten Skorpione sich auch gerne in Zimmerecken auf und werden durch den Duft übrig gebliebener Speisen und Getränke angelockt.
- Skorpione sind nachtaktive Tiere und verstecken sich daher tagsüber in dunklen Ecken.
- In der freien Natur unter Steinen, im Hotel im Schuh oder in der Ecke.
- In den meisten thailändischen Hotels sind Skorpione eine absolute Ausnahme, lediglich in der Nähe von Feldern und Wäldern können sie sich aber gelegentlich in Schlafzimmer verirren; vor allem nach Regentagen.
Bei Wanderungen durch Wälder sollten Touristen außerdem davon absehen, jeden einzelnen Baum zu ertasten. Auch hier halten sich Skorpione auf und es kann potentiell zum Stich kommen. In der Regel ist der Schwanz der Skorpione flach angelegt, aufgestellt ist er ein Zeichen der Aggression.
- Auch hierauf sollten Touristen achten und im Zweifelsfall einen Skorpion um einige Meter umgehen und dem Tier in der freien Natur sein Revier lassen.
- Bei der gezielten Suche nach Skorpionen hilft eine UV-Taschenlampe, da die Körper der Skorpione fluoreszent sind.
- Ist es doch zum Stich gekommen, besteht zunächst einmal kein Grund zur Sorge.
Lediglich Allergiker können durch das Gift des Skorpions ernsthaft gefährdet werden und sollten umgehend ärztliche Hilfe aufsuchen. Über einen EpiPen für Allergiker lassen sich die Reaktionen jedoch zunächst einmal einschränken. Im Falle eines Stiches ist es jedoch grundsätzlich ratsam, ärztliche Hilfe aufzusuchen.
- Auch nach Wochen kann es noch zu allergischen Reaktionen kommen, außerdem können die Stiche sich infizieren.
- Im Krankenhaus erhalten Patienten einen Injektion gegen das Gift, Antibiotika gegen bakterielle Infektionen und eine Tetanusbehandlung, falls der Impfschutz nicht ausreicht.
- Der Notruf in Thailand ist unter der Rufnummer 1669 erreichbar.
Die abschließende Behandlung erfolgt mit Kühlpacks, um den Schmerz zu lindern, auch leichte Schmerztabletten wie Paracetamol oder Aspirin lassen die schmerzhaften Folgen eines Stiches abklingen. Heterometrus scaber Grundsätzlich sollten Touristen nicht versuchen, die Skorpione zu töten, sondern diese einfangen oder aus dem Zimmer vertreiben. Für Skorpione ist ein Hotelzimmer eine extreme Stresssituation und sie suchen grundsätzlich keinen Konflikt mit dem Menschen.
- Mit einem Glas (oder anderen Behältnis) und einer Zeitung lassen sich die Skorpione einfangen wie Spinnen in unseren Breitengraden.
- Touristen sollten also nicht in Panik verfallen und daran denken, wie sie eine Biene oder Spinne aus ihrer heimischen Küche vertreiben würden.
- Skorpione kommen in Thailand recht häufig vor, stellen für den Menschen aber keine große Gefahr dar.
Stiche sollten dennoch ärztlich versorgt werden, schließlich gehören sie auch zu den schmerzhafteren Mitbringseln aus dem Thailandurlaub. Dennoch besteht kein Grund zur Sorge, denn Skorpione sind lediglich kleinere Spinnentiere. Mit ein wenig Obacht bei Wanderungen und etwas Aufmerksamkeit vor dem Anziehen der Schuhe lassen sich die Begegnungen mit Skorpionen jedoch bestens umgehen.
© Autor & Fotograf | Michael Schaller, Gründer von Thailand-Spezialisten.com Jetzt nicht wegklicken bitte. Die Viecher krabbeln nicht in Ihrem Hotelzimmer umher oder in der Einkaufsstraße in Bangkok. Die richtig gefährlichen Skorpione sind im Nahen Osten und Mittelamerika heimisch. Wir bieten seit 1988 Reisen in Thailand, Laos, Myanmar, Kambodscha und Vietnam an – wir würden uns freuen, Sie ebenfalls zu unseren zufriedenen Reisenden nennen zu dürfen.
Zögern Sie bitte nicht und kontaktieren Sie uns. Weiterführende interne Links:
Zur Übersicht: Gefahren aus dem Tierreich von Thailand
Glücklich ist, wer Zeit mitbringt | Thailand Urlaub mit Spezialisten buchen
Wann und wo ist die beste Reisezeit? | Thailands beste Reisezeit
Lieber die Perlen aus dem Süden bereisen? | Thailand Inselhopping selbst zusammenstellen
Medizinische Versorgung, Thema Gesundheit | Thailand Impfungen
Werden in Thailand Spinnen gegessen?
Welche Insekten sonst noch so gefuttert werden – Es gibt natürlich noch unzählige weitere Insektenarten, die in bestimmten Ecken in Thailand ebenfalls gegessen werden, aber im Rest des Landes noch nicht groß verbreitet sind. Ameisen, Bienen, Wespen, Schmetterlinge, Spinnen, Taranteln, Skorpione, Mistkäfer, Wespen stehen alle ebenfalls auf dem Speiseplan einiger Thais.
Welche Raubkatzen gibt es in Thailand?
Thailands geheimnisvolle Raubkatzen Mittwoch, 13. Juli 2022, 20:15 bis 21:00 Uhr Im Nationalpark und Wildschutzgebiet Huai Kha Khaeng im Südwesten Thailands finden seltene und bedrohte Raubkatzen wie Tiger, Nebelparder und Leoparden ihre letzten Rückzugsgebiete. In diesen uralten Regenwäldern gelang es dem Filmteam, die heimlichen Jäger mit ihren Jungen hautnah vor die Kamera zu bekommen.
Sind Haie in Thailand gefährlich?
Unterwasser Gefahren Thailand – Für Schwimmer ist das Baden durch Tiere fast nie bedroht. Es gibt ab und an einige sehr giftige Spezies in den tropischen Gewässern Thailands, einige bissige und sogar ein paar tödliche, aber wer sich an ein paar grundlegende Regeln hält, wird völlig unbeschadet herrliche, unvergessliche Tauch- oder Schnorchelgänge erleben und Schwimmen am Strand ist sowieso – zumindest tagsüber – überhaupt kein Problem.
- Haiangriffe sind in Thailand extrem selten, der einzig bekannte, allerdings mit tödlichem Ausgang, war im Jahr 2000 bei einem Tauchgang ohne Buddy nördlich von Samui.
- Von einem angegriffenen Schwimmern oder von einem strandnahen Auftauchen eines Haies ist nichts bekannt.
- Allerdings greifen Haie, wenn sie es mal tun, meistens nachts an und so sollte man vor einem nächtlichen Bad an der Küste evt.
absehen. Dafür gibt es ja noch den Hotelpool, in dem Haie noch seltener anzutreffen sind. Ab und an tauchen – vor allem zu Beginn der Monsunzeit – Würfelquallen auf, 2008 vor PhiPhi Islands und Krabi, und dann 2014 vor Koh Phangan, das letzte Mal sogar mit tödlichem Ausgang für einen kleinen 5-jährigen französischen Jungen und dann im Okt.2015 vor Samui als eine 20 jährige deutsche Abiturientin nach der Berührung beim nächtilichen Baden an einem allerischen Schock verstarb.
- Im August 2021 ist ein kleiner 9-jähriger Junge nach dem Kontakt mit einer Würfelqualle auf Koh Phangan verstorben.⇒,
- Normalerweise werden mehrsprachige Warnschilder aufgestellt, wenn Würfelquallen gesichtet werden und man schützt die Schwimmer mit Netzen, deren eingegrenzten Bereich man dann nicht verlassen sollte.
Ebensowenig wie gehisste rote Flaggen. Der „Box Jellyfish” (Würfelqualle) ist eine der giftigsten Quallenarten und verursacht Lähmungen bei seinen Opfern mittels eines starken Nervengiftes. Deshalb ist es immer gut entweder an belebten Stränden mit Strandguards zu schwimmen, oder sich per Taucher- bzw.
Schwimmbrille einen kurzen Überblick über die Unterwassersituation zu verschaffen. Von den gerne gegebenen “Profi-Tipps”, dass man nach einer Berührung durch eine Qualle die Stelle mit Salzwasser abwaschen solle, die verletzte Haut mit den Tentakeln abzukratzen, oder die Wunde mit Eis zu kühlen, sollte man unbedingt absehen.
Nach Laborversuchen hat sich bestätigt, dass die Quallen bei einer Berührung nur etwa ein Prozent der Nesselzellen abfeuern und beim Versuch Tentakeln zu entfernen würden auch die restlichen Nervenzellen ihr Gift injizieren. Deshalb soll man die Wunde mit reichlich Essig spülen, denn dieser verhindert das die Nervenzellen ihr Gift weiterhin in die Wunde abgeben.
Sollte kein Essig zu Hand sein, dann hilft auch Zitronensaft. Die Tentakelstückchen könnten vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden, keinen falls mit den Fingern. Die Kühlung der Wunde ist ebenfalls eher kontraproduktiv, denn genau wie bei Mückenstichen kann nur starke Wärme das Gift zersetzen und Aktivität des Giftes bremsen.
Für Taucher und Schnorchler gilt natürlich das Übliche, nichts anfassen, nicht drauftreten, einfach nur anschauen und geniessen. Der mutige Griff eines Schnorchlers in eine Felsspalte hat schon manche harmlose Muräne ihre Harmlosigkeit vergessen lassen und manchen übermütigen und ignoranten Taucher das Essen einhändig zu sich nehmen lassen.
Wer auf einen Seeigel tritt, der hat zwar kein wirklich gefährliches, aber ein ausgesprochen lästiges Problem. Es gibt zwar giftige Seeigel, aber das äussert sich hauptsächlich dadurch, dass der Schmerz erheblich höher ist. Giftige Fische, wie Feuerfische und Steinfische sind in Strandnähe nur extrem selten anzufinden und wenn, dann greifen sie ohne Bedrohung auch niemanden an.
Grundsätzlich gilt, wer sich Unterwasser durch einen Biss, Stich oder gröbere Kratzer verletzt, der sollte nach dem Tauchgang einen Arzt aufsuchen, denn oft entzünden sich Wunden. Es gibt in Thailand mehrere Arten der Unterwasserreptilien, die als äussert giftig gelten.
Einige sind giftiger, andere weniger, wenige ohne Gegenbehandlung tödlich, aber eines ist ihnen allen gemein, sie sind ausgesprochen beissfaul. Einige sind sehr neugierig und wollen sich Schwimmer oder Taucher auch mal aus der Nähe ansehen, aber das ist, solange man das Tier nicht provoziert oder stark verschreckt, kein Anlass zur Sorge.
Selbst ruhige Bewegungen auf die Seeschlange zu, machen sie nicht aggressiv, denn sie kennt keine Fressfeinde oder bedrohliche Arten. Die sehr raren Berichte über Wasserschlangenbisse, sind allesamt von Fischern, die zur Bereicherung ihres Speiseplans die Reptilien mit der Hand fangen und dabei unachtsam vorgehen.
- Es gibt wunderschöne Wasserschnecken, die in prachtvollen Farben leuchten, sich elegant mit Anmut im Wasser bewegen und mit unglaublichen Formen den Schnorchler oder Taucher begeistern.
- Aber die prächtigen Farben sollten als Warnung und nicht als Streicheleinladung verstanden werden, denn manches Exemplar ist hochgiftig.
Ausserdem kommt in Thailand auch die Kegelschnecke vor, deren Gehäuse wunderschön strukturiert ist und den einen oder anderen Lebensmüden dazu verleiten könnte, sie Unterwasser aufzuheben, weil er denkt, das Gehäuse wäre leer. Die Kegelschnecke weiss allerdings sich zur Wehr zu setzen und schiesst ein starkes, lähmendes Gift unter die Haut des Angreifers.
- Nach einigen Stunden können die Lähmungen zum Tode führen.
- Eine schnelle ärztliche Behandlung ist unbedingt erforderlich.
- Gefahr droht vor allem den Tauchern oder Schnorchlern, die der Meinung sind, sie müssten sich irgenwo draufsetzen, so wie ein Tourist, der eine Steinkoralle als Sitzplatz für Fotos missbrauchte.
Oder Menschen, die Unterwasser etwas anfassen, oder als Andenken mitnehmen. Es handelt sich nach thailändischem Recht um ein schwerwiegendes Verbrechen, das nach mehreren Artikeln strafbar ist, die 2019 zum Schutz der natürlichen Ressourcen Thailands erlassen wurden.
- Theoretisch können solche Straftäter mit bis zu zehn Jahren Gefängnis und/oder einer Geldstrafe von einer Million Baht (ca.26.000.- EUR) bestraft werden.
- Vor ein paar Jahren wurde ein in Thailand lebender Ungar ausgewiesen, weil er vor Koh Phangan eine Meeresschnecke angefasst hatte.
- Ein Italiener – ein Taucherkollege – geriet ebenfalls in erhebliche Schwierigkeiten.
Die meisten Unfälle, von denen auch sehr viele tödlich ausgehen, droht nicht durch “Unterwassermonster” jeglicher Art, sondern durch den lebensmüden Leichtsinn einiger Touristen. Niemand stellt in Thailand rote Strandflaggen auf, weil es ihm Spass macht, sondern um Menschen zu warnen, wenn erhebliche Gefahr droht.
Diejenigen, die die Flaggen aufstellen, kennen ihr Meer, seit Jahren, seit Jahrzehnten. Und anhand der Wasseroberfläche, des Windes und der Wellen, wissen Sie genau, wenn heftige Oberflächen- oder Unterströmungen das Schwimmen lebensgefährlich machen. Doch wissen es einige Touristen besser, denken, sie könnten sooo gut schwimmen, dass ihnen nichts passieren kann.
Jedem anderen, aber mir nicht. Dabei ist selbst ein Weltrekordschwimmer nicht mal annähernd in der Lage, den Stömungen irgendetwas entegegenzusetzen. Und so bringen sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Lebensretter, deren Aufgabe nun mal die Rettung solcher (sorry) Deppen ist, in höchste Gefahr.
Jedes Jahr sterben, vor allem während der Monsunzeit zahllose Touristen, an Sebstüberschätzung, an Ignoranz und Dummheit, weil sie denken “Ich geh ja nicht so tief rein und ich kann das”. Eine starke Strömung in über 60-80 cm Wassertiefe kann jeden problemlos ins tiefere Wasser ziehen. Wenn du nicht in der Zinksargklasse im Flieger nachhause willst, dann ist ein rot beflaggtes Meer für dich Tabu! Unterm Strich lauern also einige potentielle Gefahren, allerding nur für die, denen Sehen mit den Augen nicht ausreicht, sondern die ihre Hände dazu benutzen.
Und für die, denen Warnungen der örtlichen Behörden, des Rettungspersonals oder der Tauchlehrer irgendwo vorbeigehen. Als Taucher lernt man in der Ausbildung, dass man nichts anfassen soll und nirgendwo drauftreten. Und wer um die Korallen schnorchelt, der sollte dieselben Verhaltensregeln einhalten, wie die Taucher.
Ist das Meer in Thailand gefährlich?
Tauchen+Baden – Inzwischen gibt es an den meisten touristisch erschlossenen Strnden Sturmflaggen und auch Lifeguards. Man sollte aber unbedingt auf deren Tipps hren, denn vor allem auf Phuket gibt es teilweise gefhrliche Strmungen, die auch sehr guten Schwimmern keine Chance lassen.
- Vom Baden ausserhalb der ffentlichen Strnde – ohne Lifeguard oder Buddy – raten wir aus eigener, fast tdlicher Erfahrung ab.
- An Unterwassertierchen gibt es eine breite Palette aber weniger in Strandnhe.
- Normalerweise verschwinden sowohl Wasserschlangen als auch anderes Getier beim Anblick eines Farangs (Nicht-Thai).
Wer der Meinung ist, blind in Felsspalten greifen zu mssen, bzw. Stein- oder Feuerfischen seine ungeteilte Zuneigung zu beweisen, der wird – falls er noch Gelegenheit hat – eine der Giftzentralen aufsuchen mssen.
Ist Thailand gefährlich für Touristen?
Kriminalität – Thailand verzeichnet zunehmende Kriminalität. Neben Diebstahl und Betrugsfällen kommen auch Gewaltverbrechen wie Vergewaltigung und Raubüberfälle, teilweise mit Todesfolge, vor. Das betrifft insbesondere die Tourismushochburgen Phuket, Koh Samui, Koh Tao und Pattaya.
- Auf den monatlich stattfindenden,Mondscheinpartys„ (Full Moon Party) auf der nördlich von Koh Samui gelegenen Insel (Koh) Pha Ngan ist es bereits mehrfach zu tödlichen Zwischenfällen wie der Vergewaltigung von unter Drogen oder Alkohol stehenden Touristinnen gekommen.
- In vielen Touristenhochburgen ist die Zusammenarbeit von Banden mit korrupten Polizeibeamten keine Seltenheit.
Dabei wird Touristen unterstellt, gemietete Gegenstände wie Jet Skis oder Motorroller beschädigt zurückgegeben oder Bagatelldelikte wie z.B. einen Diebstahl von Uhrenimitaten begangen zu haben, um Geld zu erpressen. Besonders auffällig geworden ist die Polizeistation am Patong Beach.
Die Gefahr von Betrugsversuchen unter Mitwirkung von Taxi- und Tuk-Tuk-Fahrern ist hoch. Touristen werden z.B. gezielt in Geschäfte geführt und unter Druck gesetzt, dort Fälschungen oder minderwertige Produkte zu kaufen. In entlegenen Gebieten und in den Grenzgebieten zu Kambodscha und Myanmar kann es zu Überfällen durch bewaffnete Banden kommen.
Sicherheitsvorkehrungen in Hotels und Clubs in Thailand entsprechen teilweise nicht europäischen Standards.
Benutzen Sie nur Taxis oder Tuk-Tuks, deren Fahrer Sie selbst angesprochen haben. Bereiten Sie Trekking-Touren gut vor und unternehmen Sie diese am besten in einer Reisegruppe unter sachkundiger Führung. Achten Sie bei Fähren und Ausflugsbooten auf Sicherheits- und Rettungseinrichtungen und seien Sie entsprechend vorsichtig. Nehmen Sie in Fällen möglicher Erpressung mithilfe von korrupten Polizisten unverzüglich Kontakt mit der deutschen Botschaft in Bangkok auf. Bewahren Sie Geld, Ausweise, Führerschein und andere wichtige Dokumente sicher auf und geben Sie Ihren Reisepass bei Anmietung von Fahrzeugen nicht als Pfand. Bevorzugen Sie bargeldlose Zahlungen und nehmen Sie nur das für den Tag benötigte Bargeld und keine unnötigen Wertsachen mit. Seien Sie in größeren Menschenmengen wie an Flughäfen, Bahnhöfen, in Bussen und an Stränden aufmerksam und achten Sie auf Ihre Wertsachen. Seien Sie bei ungewohnten E-Mails, Gewinnmitteilungen, Angeboten und Hilfeersuchen angeblicher Bekannter skeptisch. Teilen Sie keine Daten von sich mit, sondern vergewissern Sie sich ggf. persönlich oder wenden Sie sich an die Polizei.
Kann man in Thailand im Meer schwimmen?
Schönste Strände zum Baden in Thailand Wohin in Thailand mit kleinen Badenixen und Wasserratten? Welche perlenweißen Strände und tropischen Inseln sind für Familien mit Kindern sicher zum Baden und Schnorcheln? Nach einer abenteuerlichen gönnen empfehlen wir Familien eine Verlängerung an einem der schönsten Strände zum Baden im Süden Thailands. Koh Samui, im Golf von Thailand gelegen, ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Reiseziele für Familien mit Kindern. Hier findest du viele leistbare Strandresorts, Die Insel besticht durch lange, weiße Sandstrände, die von Schatten spendenden Kokospalmen gesäumt werden.
Mit 247 Quadratkilometern Fläche ist sie die drittgrößte Insel in Thailand. Doch welcher Traumstrand auf Koh Samui passt zum Baden am besten zu deiner Familie? Fangen wir mit dem populärsten und zugleich belebtesten Punkt der tropischen Insel an, dem Chaweng Beach, Dieser schöne Strand erstreckt sich über 7 km.
Die Chaweng Beach Road ist voll mit Shops, Märkten, Restaurants und Bars. Am Abend verwandelt sich die Straße in einen riesigen Marktplatz. Ein optimaler Platz, um eine Thailand Reise mit Jugendlichen zu beenden. Südlich von Chaweng Beach findest du ruhigere Buchten, wie Chaweng Noi und Coral Cove, die eine entspanntere Atmosphäre bieten und trotzdem nicht weit vom Getümmel entfernt sind.
Noch weiter im Süden liegt Lamai Beach, Die Landschaft wird hügeliger und bergiger und bietet einen herrlichen Panoramablick auf Koh Samui. In Lamai findest du einen Mix aus Tradition und Moderne mit zahlreichen guten Restaurants und einem Dorf, welches sich den Charme Thailands noch bewahrt hat. An der nördlichen Küste liegt die kleine Stadt Mae Nam an einem fünf Kilometer langen Sandstrand.
DIE 6 GEFÄHRLICHSTEN INSEKTEN IN THAILAND [Leben in Thailand]
Viele Familien schätzen diesen Teil der tropischen Insel wegen der schönen Landschaft und der Ruhe. Nicht weit davon liegt der schöne Bophut Strand, der zum Verweilen und zum Baden mit Kindern einlädt und wo einige Bars und Restaurants die Straße des Dorfes säumen. Die tropische Insel Koh Phangan im Golf von Thailand ist bei Familien mit Kindern schon längst kein Geheimtipp mehr. Du erreichst Koh Phangan von Koh Samui mit dem Boot. Doch neben den berühmten Fullmoon- und Halfmoonparties am Hat Rin Strand im Süden, hat die Insel für Familien mit Kindern noch viel mehr zu bieten.
An der Nordwestküste von Koh Phangan befindet sich der Mae Haad Beach, einer der schönsten Strände Thailands, mit feinstem, weißen Sand. Wir empfehlen für Familien ein schönes Strandresort an der Ostküste der tropischen Insel im Golf von Thailand, Wer absolute Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist auf dem schönen Strand Thong Nai Pan Beach gut aufgehoben.
Zwar ist dieser Traumstrand nur mit dem Boot oder über einen beschwerlich begehbaren Trampelpfad erreichbar, dafür wirst du mit ursprünglicher Natur und einem einzigartigen Ausblick belohnt. Familien, die neben einem traumhaften Stranderlebnis Shopping- und Unterhaltungsmöglichkeiten am Abend schätzen, können mit dem Taxi zum belebten Thong Nai Pan Yai Beach fahren. Die Insel Koh Lanta im Andamanischen Meer glänzt mit schönsten Stränden zum Baden. Die bekanntesten und meistbesuchten tropischen Strände liegen an der Westküste der Insel, wobei in den südlichen Strandabschnitten noch mehr Ruhe herrscht als im Norden.
Der Klong Dao Strand ist mit seinem puderfeinen Sand und seinem flach abfallenden Meer einer der schönsten SträndeKoh Lantas. Der Strand bietet eine Vielzahl an Restaurants und Bars und ist noch nicht so überfüllt, wie andere Strände in Thailand. Der Ao Pra Ae Strand liegt nur knapp vier Kilometer weiter südlich und erstreckt sich über eine Länge von etwa vier Kilometern.
Es herrscht eine ruhige und entspannte Atmosphäre, zu Recht ein Traumstrand. Eltern mit Kindern schätzen diesen Strandabschnitt besonders und bezeichnen diesen Strand auf Koh Lanta als einer der schönsten Strände zum Baden in Thailand. Der Klong Khong Strand eignet sich aufgrund des seines vorgelagerten Riffs nicht überall zum Baden und Schwimmen mit Kindern.
Dieser schöne Strand bietet jedoch eine traumhafte Aussicht auf den malerischen Sonnenuntergang. Der Klong Nin Strand wird durch einen kleinen Kanal in zwei Abschnitte geteilt. Charakteristisch ist sein pulverweißer Sand, üppige Kokos- und Pinienbäume sowie ein dichter Regenwald im Hinterland. Zum Baden eignet sich besonders der nördliche Strandabschnitt, da weiter südlich immer mehr Felsen vorzufinden sind.
Ein Ausflug zum südlichsten Standabschnitt, der Kantiang Bay, lohnt sich. Familien mit Kindern können am schönen Klong Nin Traumstrand herrlich entspannen, Sandburgen bauen und die bunte Korallenwelt erkunden, Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und Palmen, in Krabi am Andamanischen Meer reihen sich unzählige Traumstrände in atemberaubenden Naturkulissen zwischen begrünten Kalksteinfelsen aneinander. Der Ao Nang Strand am Andamanischen Meer ist der belebteste.
- Die Hotels wurden jedoch nach dem Tsunami 2004 beim Wiederaufbau nach hinten versetzt und liegen deshalb ruhiger.
- Obwohl Ao Nang Beach einer der schönsten Strände zum Baden in Thailand ist, empfehlen wir Familien mit Kindern am Ende der einen anderen Strandabschnitt zu nehmen.
- Nur wenige Kilometer nördlich vom Ao Nang Beach findest du den Nopparat Beach,
Der vier Kilometer lange hellbraune, sehr ursprünglich belassene Sandstrand wird von Pinien gesäumt, die zugleich die einzigen Schattenspender sind. Das Wasser ist sauber, sehr flach abfallend und daher besonders für Familien mit Kindern geeignet. Hier an diesem Traumstrand kannst du herrlich entspannen, ohne allzu weit vom Stadtzentrum entfernt zu sein.
- Der Railay Beach ist eine Halbinsel südlich von Ao Nang, welche von einer Reihe spektakulären Kalksteinfelsen umgeben ist.
- Der Railay Beach gehört, neben dem Tham Phra Nang Strand, mit seiner eindrucksvollen Kulisse zu den schönsten Stränden von Thailand und ist für Familien, die gerne Klettern ein Geheimtipp,
Der pulverweiße Sandstrand lädt zum Entspannen ein, die Sonnenuntergänge sind auf deiner Familienreise durch Thailand unvergesslich. Khao Lak, gelegen am Andamanischen Meer an der Westküste von Thailand, nördlich von Phuket, lässt das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen. Überfüllte Strandabschnitte und turbulenten Wassersport suchst du hier vergeblich. Die Küstenregion Khao Lak erstreckt sich über sieben traumhafte Strandabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern, wo du atemberaubende Lagunen, pulverweißen Sandstrand, türkisblaues Meer, sagenhafte Felsvorsprünge und Kokospalmen findest.
- Der Khao Lak Beach bildet die südliche Grenze der Destination.
- An diesem naturbelassenen Strand findest du das kleine Dorf Khao Lak.
- Der Sunset Beach zählt zu den schönsten Stränden zum Baden von Khao Lak.
- Er liegt am Fuße eines Hügels mit dichter Vegetation.
- Hinter der Straße befindet sich ein undurchdringbarer Dschungel.
Der Laguna und Nang Thong Beach liegen nördlich vom Sunset Beach. Das Hinterland wird hier wieder flacher. Es ist hier etwas belebter als an den anderen Küstenabschnitten und der Sand ist nicht ganz so pulverweiß, wie am Khao Lak Beach. Am Nang Thong Strand befindet sich das Zentrum von Khao Lak mit einigen Geschäften, Restaurants und Tauchschulen.
Einige ins Meer ragende Felsen prägen das Landschaftsbild. Der Bang Niang Beach zählt zu den schönsten Stränden in Khao Lak am Andamanischen Meer, Der Traumstrand ist breit, flachabfallend und mit pulverweißem Sand gesegnet. Palmen und Pinien sorgen für ausreichend Schatten während einer ausgedehnten Strandwanderung.
Wir haben hier ein schönes Strandresort für dich getestet und sind immer noch begeistert. In Nordthailand gibt es keinen Zugang zum Meer, dennoch lockt der Norden mit beliebten Reisezielen wie Chiang Mai und Chiang Rai tausende Touristen an. Die beste Reisezeit für Nordthailand ist von November bis Februar, In dieser Zeit herrschen dank des Nordwest-Monsuns Temperaturen bis maximal 33 Grad Celsius.
- In den Monaten März bis Mai ist die Hitze, mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius, kaum auszuhalten.
- Von Juni bis Oktober ist in Nordthailand die Regenzeit.
- Am Andamanischen Meer und dem Golf von Thailand gelegen, beeinflussen Monsunwinde das tropische Klima Thailands.
- Die beste Reisezeit für einen Urlaub am Andamanischen Meer ist von November bis Mitte April,
In unserem Winter ist das Wetter in Thailand warm und trocken. Wenn sich bei uns der Sommer zeigt, herrscht in ThailandRegenzeit. Wir empfehlen in dieser Jahreszeit Urlaub in Thailand am Golf von Thailand zu planen. Entdecke Thailand abseits der Touristenpfade
Kombiniere Laos mit Bangkok, Dschungel, Mekong Fluss und Badespaß Lerne in Nordthailand die gastfreundlichen und herzlichen Thais kennenGenieße die vortreffliche, gut bekömmliche, leichte Küche Schwimme an palmengesäumten Traumstränden im türkisfarbenen Meer Tropische Wärme das ganze Jahr über
Reiseziel: Thailand Laos mit Kindern Unsere Reise durch Thailand war wundervoll. Die Organisation und vor allem die liebevolle Reiseleiterin vor Ort und der nette Gute Geheimtipps kommen via Newsletter und wir freuen uns über deine Anmeldung. © 2023 TRAVELKID Fernreisen GmbH & Co KG CONECTO Business Communication GmbH – Werbeangetur in Salzburg : Schönste Strände zum Baden in Thailand
Wie sicher ist Thailand für Frauen?
Was sind einige wichtige Dinge, die jede Frau, die nach Thailand reist, wissen sollte? – Thailand ist ein sehr sicheres Land für Frauen, die alleine reisen. Dennoch gibt es bestimmte Dinge, die jede allein reisende Frau nicht nur aus Gründen der Sicherheit und des kulturellen Respekts wissen sollte, sondern einfach Informationen, die gut zu wissen sind und hilfreich sein können.
Was darf man nicht nach Thailand mitnehmen?
Für Kosmetika, Medikamente, Haustiere, Pflanzen, Waffen und Dronen wird eine Einfuhrerlaubnis benötigt. Die Einfuhr von Betäubungsmitteln, E-Zigaretten, pornographischem Material und gefälschten Markenartikeln ist verboten.
Wo gibt es Haie in Thailand?
Unterwasser Gefahren Thailand – Für Schwimmer ist das Baden durch Tiere fast nie bedroht. Es gibt ab und an einige sehr giftige Spezies in den tropischen Gewässern Thailands, einige bissige und sogar ein paar tödliche, aber wer sich an ein paar grundlegende Regeln hält, wird völlig unbeschadet herrliche, unvergessliche Tauch- oder Schnorchelgänge erleben und Schwimmen am Strand ist sowieso – zumindest tagsüber – überhaupt kein Problem.
- Haiangriffe sind in Thailand extrem selten, der einzig bekannte, allerdings mit tödlichem Ausgang, war im Jahr 2000 bei einem Tauchgang ohne Buddy nördlich von Samui.
- Von einem angegriffenen Schwimmern oder von einem strandnahen Auftauchen eines Haies ist nichts bekannt.
- Allerdings greifen Haie, wenn sie es mal tun, meistens nachts an und so sollte man vor einem nächtlichen Bad an der Küste evt.
absehen. Dafür gibt es ja noch den Hotelpool, in dem Haie noch seltener anzutreffen sind. Ab und an tauchen – vor allem zu Beginn der Monsunzeit – Würfelquallen auf, 2008 vor PhiPhi Islands und Krabi, und dann 2014 vor Koh Phangan, das letzte Mal sogar mit tödlichem Ausgang für einen kleinen 5-jährigen französischen Jungen und dann im Okt.2015 vor Samui als eine 20 jährige deutsche Abiturientin nach der Berührung beim nächtilichen Baden an einem allerischen Schock verstarb.
- Im August 2021 ist ein kleiner 9-jähriger Junge nach dem Kontakt mit einer Würfelqualle auf Koh Phangan verstorben.⇒,
- Normalerweise werden mehrsprachige Warnschilder aufgestellt, wenn Würfelquallen gesichtet werden und man schützt die Schwimmer mit Netzen, deren eingegrenzten Bereich man dann nicht verlassen sollte.
Ebensowenig wie gehisste rote Flaggen. Der „Box Jellyfish” (Würfelqualle) ist eine der giftigsten Quallenarten und verursacht Lähmungen bei seinen Opfern mittels eines starken Nervengiftes. Deshalb ist es immer gut entweder an belebten Stränden mit Strandguards zu schwimmen, oder sich per Taucher- bzw.
- Schwimmbrille einen kurzen Überblick über die Unterwassersituation zu verschaffen.
- Von den gerne gegebenen “Profi-Tipps”, dass man nach einer Berührung durch eine Qualle die Stelle mit Salzwasser abwaschen solle, die verletzte Haut mit den Tentakeln abzukratzen, oder die Wunde mit Eis zu kühlen, sollte man unbedingt absehen.
Nach Laborversuchen hat sich bestätigt, dass die Quallen bei einer Berührung nur etwa ein Prozent der Nesselzellen abfeuern und beim Versuch Tentakeln zu entfernen würden auch die restlichen Nervenzellen ihr Gift injizieren. Deshalb soll man die Wunde mit reichlich Essig spülen, denn dieser verhindert das die Nervenzellen ihr Gift weiterhin in die Wunde abgeben.
Sollte kein Essig zu Hand sein, dann hilft auch Zitronensaft. Die Tentakelstückchen könnten vorsichtig mit einer Pinzette entfernt werden, keinen falls mit den Fingern. Die Kühlung der Wunde ist ebenfalls eher kontraproduktiv, denn genau wie bei Mückenstichen kann nur starke Wärme das Gift zersetzen und Aktivität des Giftes bremsen.
Für Taucher und Schnorchler gilt natürlich das Übliche, nichts anfassen, nicht drauftreten, einfach nur anschauen und geniessen. Der mutige Griff eines Schnorchlers in eine Felsspalte hat schon manche harmlose Muräne ihre Harmlosigkeit vergessen lassen und manchen übermütigen und ignoranten Taucher das Essen einhändig zu sich nehmen lassen.
Wer auf einen Seeigel tritt, der hat zwar kein wirklich gefährliches, aber ein ausgesprochen lästiges Problem. Es gibt zwar giftige Seeigel, aber das äussert sich hauptsächlich dadurch, dass der Schmerz erheblich höher ist. Giftige Fische, wie Feuerfische und Steinfische sind in Strandnähe nur extrem selten anzufinden und wenn, dann greifen sie ohne Bedrohung auch niemanden an.
Grundsätzlich gilt, wer sich Unterwasser durch einen Biss, Stich oder gröbere Kratzer verletzt, der sollte nach dem Tauchgang einen Arzt aufsuchen, denn oft entzünden sich Wunden. Es gibt in Thailand mehrere Arten der Unterwasserreptilien, die als äussert giftig gelten.
Einige sind giftiger, andere weniger, wenige ohne Gegenbehandlung tödlich, aber eines ist ihnen allen gemein, sie sind ausgesprochen beissfaul. Einige sind sehr neugierig und wollen sich Schwimmer oder Taucher auch mal aus der Nähe ansehen, aber das ist, solange man das Tier nicht provoziert oder stark verschreckt, kein Anlass zur Sorge.
Selbst ruhige Bewegungen auf die Seeschlange zu, machen sie nicht aggressiv, denn sie kennt keine Fressfeinde oder bedrohliche Arten. Die sehr raren Berichte über Wasserschlangenbisse, sind allesamt von Fischern, die zur Bereicherung ihres Speiseplans die Reptilien mit der Hand fangen und dabei unachtsam vorgehen.
- Es gibt wunderschöne Wasserschnecken, die in prachtvollen Farben leuchten, sich elegant mit Anmut im Wasser bewegen und mit unglaublichen Formen den Schnorchler oder Taucher begeistern.
- Aber die prächtigen Farben sollten als Warnung und nicht als Streicheleinladung verstanden werden, denn manches Exemplar ist hochgiftig.
Ausserdem kommt in Thailand auch die Kegelschnecke vor, deren Gehäuse wunderschön strukturiert ist und den einen oder anderen Lebensmüden dazu verleiten könnte, sie Unterwasser aufzuheben, weil er denkt, das Gehäuse wäre leer. Die Kegelschnecke weiss allerdings sich zur Wehr zu setzen und schiesst ein starkes, lähmendes Gift unter die Haut des Angreifers.
Nach einigen Stunden können die Lähmungen zum Tode führen. Eine schnelle ärztliche Behandlung ist unbedingt erforderlich. Gefahr droht vor allem den Tauchern oder Schnorchlern, die der Meinung sind, sie müssten sich irgenwo draufsetzen, so wie ein Tourist, der eine Steinkoralle als Sitzplatz für Fotos missbrauchte.
Oder Menschen, die Unterwasser etwas anfassen, oder als Andenken mitnehmen. Es handelt sich nach thailändischem Recht um ein schwerwiegendes Verbrechen, das nach mehreren Artikeln strafbar ist, die 2019 zum Schutz der natürlichen Ressourcen Thailands erlassen wurden.
Theoretisch können solche Straftäter mit bis zu zehn Jahren Gefängnis und/oder einer Geldstrafe von einer Million Baht (ca.26.000.- EUR) bestraft werden. Vor ein paar Jahren wurde ein in Thailand lebender Ungar ausgewiesen, weil er vor Koh Phangan eine Meeresschnecke angefasst hatte. Ein Italiener – ein Taucherkollege – geriet ebenfalls in erhebliche Schwierigkeiten.
Die meisten Unfälle, von denen auch sehr viele tödlich ausgehen, droht nicht durch “Unterwassermonster” jeglicher Art, sondern durch den lebensmüden Leichtsinn einiger Touristen. Niemand stellt in Thailand rote Strandflaggen auf, weil es ihm Spass macht, sondern um Menschen zu warnen, wenn erhebliche Gefahr droht.
- Diejenigen, die die Flaggen aufstellen, kennen ihr Meer, seit Jahren, seit Jahrzehnten.
- Und anhand der Wasseroberfläche, des Windes und der Wellen, wissen Sie genau, wenn heftige Oberflächen- oder Unterströmungen das Schwimmen lebensgefährlich machen.
- Doch wissen es einige Touristen besser, denken, sie könnten sooo gut schwimmen, dass ihnen nichts passieren kann.
Jedem anderen, aber mir nicht. Dabei ist selbst ein Weltrekordschwimmer nicht mal annähernd in der Lage, den Stömungen irgendetwas entegegenzusetzen. Und so bringen sie nicht nur sich selbst, sondern auch die Lebensretter, deren Aufgabe nun mal die Rettung solcher (sorry) Deppen ist, in höchste Gefahr.
- Jedes Jahr sterben, vor allem während der Monsunzeit zahllose Touristen, an Sebstüberschätzung, an Ignoranz und Dummheit, weil sie denken “Ich geh ja nicht so tief rein und ich kann das”.
- Eine starke Strömung in über 60-80 cm Wassertiefe kann jeden problemlos ins tiefere Wasser ziehen.
- Wenn du nicht in der Zinksargklasse im Flieger nachhause willst, dann ist ein rot beflaggtes Meer für dich Tabu! Unterm Strich lauern also einige potentielle Gefahren, allerding nur für die, denen Sehen mit den Augen nicht ausreicht, sondern die ihre Hände dazu benutzen.
Und für die, denen Warnungen der örtlichen Behörden, des Rettungspersonals oder der Tauchlehrer irgendwo vorbeigehen. Als Taucher lernt man in der Ausbildung, dass man nichts anfassen soll und nirgendwo drauftreten. Und wer um die Korallen schnorchelt, der sollte dieselben Verhaltensregeln einhalten, wie die Taucher.
Kann man in Thailand im Meer schwimmen?
Schönste Strände zum Baden in Thailand Wohin in Thailand mit kleinen Badenixen und Wasserratten? Welche perlenweißen Strände und tropischen Inseln sind für Familien mit Kindern sicher zum Baden und Schnorcheln? Nach einer abenteuerlichen gönnen empfehlen wir Familien eine Verlängerung an einem der schönsten Strände zum Baden im Süden Thailands. Koh Samui, im Golf von Thailand gelegen, ist seit Jahrzehnten eines der beliebtesten Reiseziele für Familien mit Kindern. Hier findest du viele leistbare Strandresorts, Die Insel besticht durch lange, weiße Sandstrände, die von Schatten spendenden Kokospalmen gesäumt werden.
Mit 247 Quadratkilometern Fläche ist sie die drittgrößte Insel in Thailand. Doch welcher Traumstrand auf Koh Samui passt zum Baden am besten zu deiner Familie? Fangen wir mit dem populärsten und zugleich belebtesten Punkt der tropischen Insel an, dem Chaweng Beach, Dieser schöne Strand erstreckt sich über 7 km.
Die Chaweng Beach Road ist voll mit Shops, Märkten, Restaurants und Bars. Am Abend verwandelt sich die Straße in einen riesigen Marktplatz. Ein optimaler Platz, um eine Thailand Reise mit Jugendlichen zu beenden. Südlich von Chaweng Beach findest du ruhigere Buchten, wie Chaweng Noi und Coral Cove, die eine entspanntere Atmosphäre bieten und trotzdem nicht weit vom Getümmel entfernt sind.
Noch weiter im Süden liegt Lamai Beach, Die Landschaft wird hügeliger und bergiger und bietet einen herrlichen Panoramablick auf Koh Samui. In Lamai findest du einen Mix aus Tradition und Moderne mit zahlreichen guten Restaurants und einem Dorf, welches sich den Charme Thailands noch bewahrt hat. An der nördlichen Küste liegt die kleine Stadt Mae Nam an einem fünf Kilometer langen Sandstrand.
DIE 6 GEFÄHRLICHSTEN INSEKTEN IN THAILAND [Leben in Thailand]
Viele Familien schätzen diesen Teil der tropischen Insel wegen der schönen Landschaft und der Ruhe. Nicht weit davon liegt der schöne Bophut Strand, der zum Verweilen und zum Baden mit Kindern einlädt und wo einige Bars und Restaurants die Straße des Dorfes säumen. Die tropische Insel Koh Phangan im Golf von Thailand ist bei Familien mit Kindern schon längst kein Geheimtipp mehr. Du erreichst Koh Phangan von Koh Samui mit dem Boot. Doch neben den berühmten Fullmoon- und Halfmoonparties am Hat Rin Strand im Süden, hat die Insel für Familien mit Kindern noch viel mehr zu bieten.
An der Nordwestküste von Koh Phangan befindet sich der Mae Haad Beach, einer der schönsten Strände Thailands, mit feinstem, weißen Sand. Wir empfehlen für Familien ein schönes Strandresort an der Ostküste der tropischen Insel im Golf von Thailand, Wer absolute Ruhe und Abgeschiedenheit sucht, ist auf dem schönen Strand Thong Nai Pan Beach gut aufgehoben.
Zwar ist dieser Traumstrand nur mit dem Boot oder über einen beschwerlich begehbaren Trampelpfad erreichbar, dafür wirst du mit ursprünglicher Natur und einem einzigartigen Ausblick belohnt. Familien, die neben einem traumhaften Stranderlebnis Shopping- und Unterhaltungsmöglichkeiten am Abend schätzen, können mit dem Taxi zum belebten Thong Nai Pan Yai Beach fahren. Die Insel Koh Lanta im Andamanischen Meer glänzt mit schönsten Stränden zum Baden. Die bekanntesten und meistbesuchten tropischen Strände liegen an der Westküste der Insel, wobei in den südlichen Strandabschnitten noch mehr Ruhe herrscht als im Norden.
Der Klong Dao Strand ist mit seinem puderfeinen Sand und seinem flach abfallenden Meer einer der schönsten SträndeKoh Lantas. Der Strand bietet eine Vielzahl an Restaurants und Bars und ist noch nicht so überfüllt, wie andere Strände in Thailand. Der Ao Pra Ae Strand liegt nur knapp vier Kilometer weiter südlich und erstreckt sich über eine Länge von etwa vier Kilometern.
Es herrscht eine ruhige und entspannte Atmosphäre, zu Recht ein Traumstrand. Eltern mit Kindern schätzen diesen Strandabschnitt besonders und bezeichnen diesen Strand auf Koh Lanta als einer der schönsten Strände zum Baden in Thailand. Der Klong Khong Strand eignet sich aufgrund des seines vorgelagerten Riffs nicht überall zum Baden und Schwimmen mit Kindern.
Dieser schöne Strand bietet jedoch eine traumhafte Aussicht auf den malerischen Sonnenuntergang. Der Klong Nin Strand wird durch einen kleinen Kanal in zwei Abschnitte geteilt. Charakteristisch ist sein pulverweißer Sand, üppige Kokos- und Pinienbäume sowie ein dichter Regenwald im Hinterland. Zum Baden eignet sich besonders der nördliche Strandabschnitt, da weiter südlich immer mehr Felsen vorzufinden sind.
Ein Ausflug zum südlichsten Standabschnitt, der Kantiang Bay, lohnt sich. Familien mit Kindern können am schönen Klong Nin Traumstrand herrlich entspannen, Sandburgen bauen und die bunte Korallenwelt erkunden, Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und Palmen, in Krabi am Andamanischen Meer reihen sich unzählige Traumstrände in atemberaubenden Naturkulissen zwischen begrünten Kalksteinfelsen aneinander. Der Ao Nang Strand am Andamanischen Meer ist der belebteste.
Die Hotels wurden jedoch nach dem Tsunami 2004 beim Wiederaufbau nach hinten versetzt und liegen deshalb ruhiger. Obwohl Ao Nang Beach einer der schönsten Strände zum Baden in Thailand ist, empfehlen wir Familien mit Kindern am Ende der einen anderen Strandabschnitt zu nehmen. Nur wenige Kilometer nördlich vom Ao Nang Beach findest du den Nopparat Beach,
Der vier Kilometer lange hellbraune, sehr ursprünglich belassene Sandstrand wird von Pinien gesäumt, die zugleich die einzigen Schattenspender sind. Das Wasser ist sauber, sehr flach abfallend und daher besonders für Familien mit Kindern geeignet. Hier an diesem Traumstrand kannst du herrlich entspannen, ohne allzu weit vom Stadtzentrum entfernt zu sein.
Der Railay Beach ist eine Halbinsel südlich von Ao Nang, welche von einer Reihe spektakulären Kalksteinfelsen umgeben ist. Der Railay Beach gehört, neben dem Tham Phra Nang Strand, mit seiner eindrucksvollen Kulisse zu den schönsten Stränden von Thailand und ist für Familien, die gerne Klettern ein Geheimtipp,
Der pulverweiße Sandstrand lädt zum Entspannen ein, die Sonnenuntergänge sind auf deiner Familienreise durch Thailand unvergesslich. Khao Lak, gelegen am Andamanischen Meer an der Westküste von Thailand, nördlich von Phuket, lässt das Herz eines jeden Naturliebhabers höherschlagen. Überfüllte Strandabschnitte und turbulenten Wassersport suchst du hier vergeblich. Die Küstenregion Khao Lak erstreckt sich über sieben traumhafte Strandabschnitte mit einer Gesamtlänge von etwa 30 Kilometern, wo du atemberaubende Lagunen, pulverweißen Sandstrand, türkisblaues Meer, sagenhafte Felsvorsprünge und Kokospalmen findest.
Der Khao Lak Beach bildet die südliche Grenze der Destination. An diesem naturbelassenen Strand findest du das kleine Dorf Khao Lak. Der Sunset Beach zählt zu den schönsten Stränden zum Baden von Khao Lak. Er liegt am Fuße eines Hügels mit dichter Vegetation. Hinter der Straße befindet sich ein undurchdringbarer Dschungel.
Der Laguna und Nang Thong Beach liegen nördlich vom Sunset Beach. Das Hinterland wird hier wieder flacher. Es ist hier etwas belebter als an den anderen Küstenabschnitten und der Sand ist nicht ganz so pulverweiß, wie am Khao Lak Beach. Am Nang Thong Strand befindet sich das Zentrum von Khao Lak mit einigen Geschäften, Restaurants und Tauchschulen.
Einige ins Meer ragende Felsen prägen das Landschaftsbild. Der Bang Niang Beach zählt zu den schönsten Stränden in Khao Lak am Andamanischen Meer, Der Traumstrand ist breit, flachabfallend und mit pulverweißem Sand gesegnet. Palmen und Pinien sorgen für ausreichend Schatten während einer ausgedehnten Strandwanderung.
Wir haben hier ein schönes Strandresort für dich getestet und sind immer noch begeistert. In Nordthailand gibt es keinen Zugang zum Meer, dennoch lockt der Norden mit beliebten Reisezielen wie Chiang Mai und Chiang Rai tausende Touristen an. Die beste Reisezeit für Nordthailand ist von November bis Februar, In dieser Zeit herrschen dank des Nordwest-Monsuns Temperaturen bis maximal 33 Grad Celsius.
In den Monaten März bis Mai ist die Hitze, mit Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius, kaum auszuhalten. Von Juni bis Oktober ist in Nordthailand die Regenzeit. Am Andamanischen Meer und dem Golf von Thailand gelegen, beeinflussen Monsunwinde das tropische Klima Thailands. Die beste Reisezeit für einen Urlaub am Andamanischen Meer ist von November bis Mitte April,
In unserem Winter ist das Wetter in Thailand warm und trocken. Wenn sich bei uns der Sommer zeigt, herrscht in ThailandRegenzeit. Wir empfehlen in dieser Jahreszeit Urlaub in Thailand am Golf von Thailand zu planen. Entdecke Thailand abseits der Touristenpfade
Kombiniere Laos mit Bangkok, Dschungel, Mekong Fluss und Badespaß Lerne in Nordthailand die gastfreundlichen und herzlichen Thais kennenGenieße die vortreffliche, gut bekömmliche, leichte Küche Schwimme an palmengesäumten Traumstränden im türkisfarbenen Meer Tropische Wärme das ganze Jahr über
Reiseziel: Thailand Laos mit Kindern Unsere Reise durch Thailand war wundervoll. Die Organisation und vor allem die liebevolle Reiseleiterin vor Ort und der nette Gute Geheimtipps kommen via Newsletter und wir freuen uns über deine Anmeldung. © 2023 TRAVELKID Fernreisen GmbH & Co KG CONECTO Business Communication GmbH – Werbeangetur in Salzburg : Schönste Strände zum Baden in Thailand
Kann man in Thailand Tiger sehen?
Tiger in der Wildnis sehen – Die eindrucksvollsten Erinnerungen sind doch jene, die man sammelt, wenn man die faszinierenden Tiere in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann. In Thailand gibt es noch einige frei lebende Tiger, die ihr mit etwas Glück bei einer Tour mit einem Ranger sehen könnt.
Erkundigt euch vor eurer Reise, ob es die Möglichkeit gibt, an einem mehrtägigen Trip teilzunehmen, gelegentlich werden beispielsweise Expeditionen im Huai Kha Khaeng Nationalpark im Norden von Thailand angeboten. Auch im beeindruckenden Khao Sok Nationalpark in Südthailand werden die Raubtiere immer mal wieder gesichtet.
Wenn ihr tagelang durch den Dschungel gepirscht seid, viele weitere krasse Wildtiere entdeckt um zum Schluss dann vielleicht wirklich einen Tiger erspäht, werdet ihr euer Glück kaum fassen können. Das ist viel mehr wert als jedes Selfie im Zoo, das kann ich euch versprechen.
Hat Thailand Krokodile?
Verbreitung – ursprüngliche Verbreitung Ausgewachsene Siam-Krokodile im Schlamm Jungkrokodile beim Sonnenbad Das Siam-Krokodil lebt in Süßgewässern wie Flüssen, kleineren Seen und Sumpfbereichen. Sein Verbreitungsgebiet ist sehr begrenzt und beinhaltet Teile des südostasiatischen Festlandes von Thailand, Laos, Vietnam, Kambodscha und Malaya sowie einige indonesische Inseln.