Welches Tier Kann Besser Hören Als Der Mensch?
Leslie
- 0
- 14
Welche Tiere hören besser als Menschen? – Viele Tiere haben sogenannte „Superkräfte”, denn ihre Sinne sind sehr viel stärker entwickelt als zum Beispiel das Gehör des Menschen, Doch welches Tier hört am besten? In diesem Artikel geht es um das Gehör und um Tierarten, die besonders gut hören und damit eine bessere Wahrnehmung haben als der Mensch.
Fledermäuse sind die Säugetiere, die am besten hören, da sie sind in der Nacht aktiv sind und es in der Dunkelheit praktisch unmöglich ist, etwas zu sehen. Im Gegensatz zum Menschen geben sie Ultraschallrufe ab, um sich zu orientieren. Ihr Gehör ist dazu geschaffen, höhere Frequenzen wahrzunehmen. Wie hören Delfine? Diese verarbeiten Schall schneller als der Mensch und besitzen ein Gehör, welches ein viel größeres Frequenzspektrum wahrnimmt.
Da die Hörrinde von Delfinen besonders hochentwickelt ist, hören sie sehr gut. Die großen Ohren dienen Elefanten zur Kanalisierung von Schallwellen – auch derer mit niedriger Frequenz – und helfen ihnen so, über große Entfernungen zu hören. Zu den Tieren mit sehr feinem Gehör gehören auch Tauben,
Sind Esel schlauer als Hunde?
Hundeliebhaber müssen jetzt ganz stark sein. Wissenschaftler haben herausgefunden: Vierbeiner sind gar nicht so schlau! Was einige Herrchen und Frauchen vielleicht doch schon geahnt haben (wenn Hasso mal wieder mit dem großen Ast durch die viel zu kleine Gartenpforte will), wird andere fassungslos zurücklassen.
Aber es ist offiziell: Hunde sind nicht intelligenter als zum Beispiel Esel, Schweine, Ziegen und Katzen. Das ergab eine Studie der Universität von Exeter und der Canterbury Christ Church Universität, die Haustiere, Rudel-Tiere und andere Fleischfresser (einschließlich Wölfe, Bären, Löwen und Hyänen) auf ihre Sinneswahrnehmung, ihre körperliche, räumliche, soziale und ihre Selbstwahrnehmung hin verglichen.
Ihre Ergebnisse veröffentlichten die Forscher im Journal „Learning & Behaviour”. ▶ Esel können (wie auch Maultiere und Pferde) Hindernisse erkennen und umgehen. Sie sind dabei sogar genauso so gut wie Menschen – und schlauer als Hunde. ▶ Ziegen, Schweine, Delfine, Robben und Seelöwen erkennen genauso gut wie Hunde, wenn Menschen ihnen per Armbewegung eine Richtung anzeigen.
Schafe, Tauben und Schimpansen erkennen die Gesichter von Menschen genauso gut wie Hunde. ▶ Schweine erkennen Menschen an ihrem Geruch – wie Hunde. ▶ Katzen identifizieren Menschen aufgrund ihrer Stimme – wie Hunde. ▶ Delfine, Schimpansen, Riesenpandas, Dachse, zwei Arten von Bären und Seeotter benutzten Werkzeuge – besser als Hunde.
▶ Delfine und Schimpansen erkannten außerdem ihr eigenes Spiegelbild – Hunde nicht! Professor Stephen Lea von der Exeter-Uni sagt: „Hunde werden oft mit Schimpansen verglichen und wenn die Hunde dann ‚gewinnen‘, wird ihnen das als außergewöhnliche Begabung ausgelegt.
Wie weit können Delphine hören?
Senden regelmäßige Schallimpulse unter 20 Hz aus, also im für den Menschen ebenfalls nicht hörbaren Infraschallbereich. Da sich ein Ton umso weiter im Wasser ausbreitet, je tiefer er ist, können Großwale potenziell über Hunderte, vielleicht sogar Tausende Kilometer miteinander in Kontakt stehen.
Kann ein Hund ein Mensch verstehen?
Links Bedeutung, rechts Tonfall – Die Ergebnisse zeigen Andics zufolge, dass das Gehirn eines Hundes ähnlich wie das eines Menschen Sprache verarbeitet: Die linke Gehirnhälfte sei primär für die Bedeutung von Worten zuständig, die rechte für den Tonfall.
- Zudem sei bei den Hunden das Belohnungszentrum nur aktiviert worden, wenn sowohl die Worte als auch die Stimme der Trainerin lobend waren.
- Also können Hunde nicht nur auseinanderhalten, was wir sagen und wie wir es sagen, sie können beides auch kombinieren, um die Worte korrekt zu interpretieren”, erklärt Andics.
Die Studie kann den Wissenschaftlern zufolge dazu beitragen, dass die Kommunikation zwischen Menschen und Hunden noch effizienter wird. Die Grundlagen der Sprache teilen Menschen durchaus mit ihren geliebten Hunden. Übrigens: Besonders schlaue Hunde können rund 1000 verschiedene Wörter unterscheiden.
Wie gut hören Katzen besser als Menschen?
Das Katzengehör übertrifft uns Menschen – Das Gehör und die Schalllokalisierung der Katzen ist deutlich besser als beim Menschen. Die obere Hörgrenze liegt für erwachsene Tiere bei etwa 65.000 Hertz. Jungkatzen hören sogar noch Töne bis zu 100.000 Hertz.
Wir dagegen schaffen es gerade einmal, einen 20.000 Hertz hohen Ton zu vernehmen. Bei alten Leuten nimmt diese Zahl auch noch rapide ab. Zum Beispiel hören Senioren häufig keine Hochfrequenz-Hundepfeife oder Fledermauslaute mehr. Hunde sind der Katze ebenfalls unterlegen. Bei ihnen liegt der Hörbereich bei bis zu 40.000 Hertz.
Auch hinsichtlich der Tonintensität ist uns das Katzengehör deutlich voraus. Sie können selbst Töne, die nur ein Tausendstel der Schallintensität ausmachen und für uns kaum mehr hörbar sind, noch gut wahrnehmen. Damit nicht von allen Seiten Geräusche auf sie eindringen, filtern Katzen die für sie bedeutsamen Töne heraus: Mäuse lassen ständig ein leises Fiepsen hören, um mit ihren Artgenossen in Kontakt zu bleiben.