Wie Viele Tiere Hat Der Leipziger Zoo?
Leslie
- 0
- 15
Wird auch oft gesucht Zoo Dresden 1.400 Zoologischer Garten Halle (B 1.700 Tierpark Berlin 9.000
Wie viele Tierarten gibt es im Zoo Leipzig?
Zoo Leipzig | ||
---|---|---|
Vollständiger Name | Zoologischer Garten Leipzig | |
Motto | Der Natur auf der Spur | |
Ort | Pfaffendorfer Straße 29 04105 Leipzig | |
Fläche | 26,3 Hektar | |
Eröffnung | 9. Juni 1878 | |
Tierarten | 630 Arten (Stand: 31. Dez.2021) | |
Individuen | ca.8077 Tiere (inkl. Aquarium, Stand: 1. Jan.2019) | |
Besucherzahlen | 1.255.912 (2021) | |
Organisation | ||
Leitung | Jörg Junhold (Geschäftsführer und zoologischer Leiter) | |
Trägerschaft | Zoo Leipzig GmbH | |
Förderorganisationen | Der Freundes- und Förderkreis des Zoologischen Gartens Leipzig e.V. | |
Mitglied bei | WAZA, EAZA, VdZ | |
Der Eingang zum Zoo | ||
www.zoo-leipzig.de | ||
Positionskarte | ||
|
/td>
Koordinaten: 51° 20′ 56″ N, 12° 22′ 9″ O | | Der Zoo Leipzig ist ein 26 Hektar (davon 2,1 Hektar Wasserfläche) großer parkartig gestalteter Zoologischer Garten am Rosental, nordwestlich der Leipziger Innenstadt. Er zählt zu den artenreichsten Zoos in Europa. Seit 2000 wird der Zoo großflächig unter dem Projektnamen Zoo der Zukunft umgebaut und erweitert.
Welcher Zoo ist besser Leipzig oder Berlin?
Ranking: Leipzig hat Deutschlands besten Zoo Pünktlich zum Sommerstart ist jetzt bekannt, welcher der beliebteste ist: der in Leipzig. Das Onlineportal „testberichte.de” hat dafür mehr als 420000 Kundenbewertungen zu 160 Zoos ausgewertet. Der Zoo schneidet mit 4,7 von möglichen fünf Sternen bei rund 21000 Bewertungen am besten ab.
Besucher sind besonders von der Tropenhalle „Gondwanaland” und der Weitläufigkeit der Anlage begeistert, berichtet das Verbraucherportal. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch die Kinderspielplätze und das nahegelegene Parkhaus. Insgesamt stimme für die Besucher – trotz eines vergleichsweise hohen Eintrittspreises – das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Auf dem zweiten Platz steht der Heimat-Tierpark Olderdissen in Bielefeld, der ebenfalls 4,7 Sterne erreicht, aber deutlich weniger Bewertungen aufweisen konnte. Die Highlights des Parks seien für die Besucher der Streichelzoo, die Möglichkeit Tiere zu füttern, die Spielstätten sowie das Essen und das saubere und gepflegte Areal.
Wie lange dauert ein Rundgang durch den Zoo Leipzig?
Empfohlene Dauer: Planen Sie ca.03:00 Stunden ein.
Wie viel Elefanten hat der Leipziger Zoo?
zurück zur Übersicht Zoo Leipzig In den über 120 Jahren, die der Leipziger Zoo besteht, wurden etliche Elefanten – asiatische wie auch afrikanische Elefanten – im Zoo gehalten. Seit 1986 konzentriert sich der Leipziger Zoo aber auf die Haltung von asiatischen Elefanten. Am 5. April 2002 kam nach 65-jähriger Zuchtunterbrechung im Zoo Leipzig das Bullkalb Voi Nam (kleiner Junge) zur Welt (Mutter Trinh, Vater Mekong).
Im Juni 2010 gab der Zoo Leipzig den mittlerweile stattlichen Jungbullen an den Zoo Heidelberg ab. Voi Nam lebt dort in einer “Elefantenbullen-WG”. oben: Eine “glückliche Familie” – Vater Mekong, Sohn Voi Nam und Tante Don Chung! (Foto: Petra Prager, Juni 2005) Zurzeit leben im Leipziger Zoo fünf Elefanten.
Drei der Tiere kamen in den 1980er Jahren aus dem damaligen sozialistischen Bruderland Vietnam in die DDR: Die Kühe Don Chung (Jg.1982), Trinh (Jg.1982) und Hoa (Jg.1985). Mit dabei war auch der Elefantenbulle Mekong, der am 27. November 2009 gegen den Bullen Naing Thain aus dem Zoo Prag getauscht wurde. Im April 2006 kamen die beiden Elefantenkühe Saida und Salvana aus dem Tierpark Hagenbeck nach Leipzig. Während Saida auf Dauer im Zoo Leipzig bleiben soll, befindet sich Salvana wohl nur zur Hochzeitsreise in Sachsen: Sobald sie erfolgreich gedeckt wurde, soll sie zurück in den Tierpark Hagenbeck, so zumindest hieß es laut der ursprünglichen Planung.
Von September 2008 bis Mai 2009 war der vormalige Hannoveraner Zuchtbulle Calvin vorübergehend in Leipzig eingestellt, bis er in der Zoo Ostrava weiterreiste. Er deckte allerdings nicht erfolgreich. Anzeichen für eine Schwangerschaft Trinhs aus dem Herbst 2009 haben sich nicht bestätigt. Am 26. November 2009 kam Naing Thein aus dem Zoo Prag nach Leipzig, am nächsten Tag reiste Mekong dafür nach Prag.
Im Mai 2010 kam es zur erfolgreichen Paarung mit Hoa. Auch Salvana wurde trächtig und reiste am 28. April 2011 wieder in ihren Geburtszoo Hagenbeck zurück. Gut zehn Jahre nach der letzten Elefantengeburt in Leipzig brachte Hoa am 9. April 2012 ein männliches Kalb zur Welt, das sie kurz nach der Geburt attackierte und unter anderem durch die Freilaufhalle kickte.
Name | Geburtsjahr (Herkunft) | Ankunft im Zoo Leipzig |
Naing Thain | 1980 (Burma) | 26. November 2009 (aus Prag) |
0,1 Saida | 1973 (wild) | 19. April 2006 |
0,1 Trinh | 1982 (Vietnam) | 23. Mai 1986 |
0,1 Don Chung | 1982 (Vietnam) | 9. Mai 1984 |
0,1 Hoa | 1985 (Vietnam) | 17. Juni 1987 |
Elefanten, die in den letzten Jahren in Leipzig lebten | ||
0,1 Salvana (Indra) | 1. Juli 1996 (Tierpark Hagenbeck) | 19. April 2006 |
1,0 Mekong | 1982 (Vietnam) | 9. Mai 1984 |
0,1 Rhani | 1953 (Indien) | 1. September 1956, verstorben am 13.06.2008 |
1,0 Calvin | 11. Juni 1986 (Zoo Calgary, Kanada) | 11. September 2008, seit dem 12. Mai in Ostrava |
1,0 Voi Nam | 5. April 2002 (im Zoo geboren), seit Juni 2010 im Zoo Heidelberg |
Diese Seite wurde zuletzt geändert am: 23.10.2012 von Administrator
Wie viele Koalas gibt es im Zoo Leipzig?
Europäisches Erhaltungszuchtprogramm – Diese Tierart wird im Rahmen eines europäischen Erhaltungszuchtprogramms betreut.
Verwandtschaft | Ordnung: Känguruverwandte; Familie: Koalas ; einzige Art dieser Familie |
---|---|
Lebensraum | trockene und lichte Hartlaubwälder des Flachlandes in Nordost-, Ost- und im südlichen Südostaustralien |
Höchstalter | 12-16 Jahre; Zoorekord: 22 Jahre |
Größe | Körperlänge: 60-80 cm |
Gewicht | 4-14 kg; Männchen sind größer als Weibchen |
Sozialstruktur | Einzelgänger; im Revier des Männchens leben oft mehrere Weibchen |
Fortpflanzung | Tragzeit: 34-36 Tage; ein Jungtier, selten Zwillinge; Jungtiere verlassen mit 5-6 Monaten den Beutel der Mutter; selbstständig mit etwa 18 Monaten |
Feinde | Dingos, verwilderte Hunde und der Mensch |
Nahrung | Nahrungsspezialisten; fressen ausschließlich Blätter und Knospen von etwa 70 Eukalyptusarten |
Koala
Warum gibt es im Leipziger Zoo keine Pinguine mehr?
Auquarium ab 1. Januar 2019 geschlossen – Dass die Pinguine jetzt schon Leipzig verlassen, hat einen einfachen Grund. Ab 1. Januar wird das dringend sanierungsbedürftige Aquarium neben ihrer Anlage geschlossen. „Dessen Haupthaus stammt von 1910, der Anbau ist auch schon fast 30 Jahre alt”, erläuterte Junhold.