Wie Werden Steiff Tiere Gehandelt?

Wie Werden Steiff Tiere Gehandelt
Der Wert von Steiff Tieren – Die Kuscheltiere der baden-württembergischen Marke Steiff sind zu einem Kult-Gegenstand geworden. Sie sind heute mehr als nur ein Kinderspielzeug, denn Sammler und Liebhaber hängen an den hochwertigen Kuscheltieren,

Für sehr seltene und gut erhaltene Steiff-Tiere geben Sammlern zum Teil mehrere tausend Euro aus. Je älter das Tier, desto höher ist sein Wert. Teilweise werden die Kuscheltiere sogar über Auktionen versteigert, weil einige Exemplare in sehr geringen Anzahlen produziert wurden. Hier wird der Preis oftmals nochmal in die Höhe getrieben und erreicht bis zu sechsstellige Summen.

Der “Knopf im Ohr” ist ein Hinweis auf den Wert der Steiff-Tiere Bild: pixabay.com

Wie viel ist mein Steifftier wert?

Der Wert von Steiff Tieren – Die Kuscheltiere der baden-württembergischen Marke Steiff sind zu einem Kult-Gegenstand geworden. Sie sind heute mehr als nur ein Kinderspielzeug, denn Sammler und Liebhaber hängen an den hochwertigen Kuscheltieren,

Für sehr seltene und gut erhaltene Steiff-Tiere geben Sammlern zum Teil mehrere tausend Euro aus. Je älter das Tier, desto höher ist sein Wert. Teilweise werden die Kuscheltiere sogar über Auktionen versteigert, weil einige Exemplare in sehr geringen Anzahlen produziert wurden. Hier wird der Preis oftmals nochmal in die Höhe getrieben und erreicht bis zu sechsstellige Summen.

Der “Knopf im Ohr” ist ein Hinweis auf den Wert der Steiff-Tiere Bild: pixabay.com

Wie erkenne ich einen Steiff Teddy?

Fertigung eines Teddybären – Am Anfang steht die Idee für eines unserer liebevollen Produkte. Unsere Designer erstellen eine Skizze und bestimmen zugleich die Größe und Form des Teddybären. Anhand der Skizze erstellen unsere Designer die einzelnen Schnittmuster für die Außenhülle des Teddybären. Auf der Schnittschablone werden viele Informationen vermerkt, die später beim Nähen als Orientierung dienen. Mit der Auswahl des Materials – Plüsch und/oder Flachgewebe –, bestimmen unsere Designer den Charakter des Bären und auch, ob dieser ein Kuscheltier oder ein Sammlerartikel wird. Die einzelnen Pappschablonen werden auf das jeweils ausgewählte Material gelegt und die Außenkontur auf das Textil übertragen. Dabei ist äußerste Umsicht gefragt, denn jedes Schnittteil muss nach der sogenannten Kette oder dem Fadenschuss bzw. der Florrichtung platzsparend ausgerichtet werden.

See also:  Can Tier 2 General Dependent Open A Limited Company?

Anschließend werden die Teile präzise nach Kontur ausgeschnitten. Hier ist Genauigkeit gefragt, wenn die einzelnen Schnittteile in festgelegter Reihenfolge zusammengenäht werden. Nach Fertigstellung werden alle Einzelteile – Beine, Arme, Körper und Kopf – durch eine dafür beim Nähen ausgesparte Öffnung auf rechts gewendet und der Flor nach außen gedreht.

Der Teddybär wird Schritt für Schritt von unserer Mitarbeiterin gefüllt, dabei achtet sie besonders auf die Menge und die Position des Füllmaterials, denn dadurch wird maßgeblich die Form des Teddybären beeinflusst. Kopf und Gliedmaßen des Teddybären werden zuerst gefüllt, der Körper erst später in einem weiteren Schritt.

Mit dem Einbringen der Gelenkscheiben, die je nach Art des Teddybären aus unterschiedlichem Material bestehen, entsteht seine Beweglichkeit: die Scheiben werden in die einzelnen Glieder eingeklebt und im Körper mit dem passenden Gegenstück mittels eines speziellen Nagels verbunden und in der gewünschten Position fixiert.

Nun erhält auch der Körper seine Füllung. Unsere Garniererin stickt die Nase des Teddybären liebevoll von Hand, dabei bestimmt sie die Größe der Nase durch die Anzahl der Stiche. Je nach gewünschtem Charakter werden dicke oder dünne Fäden verwendet. Die Länge des Nasensteges und der Schwung des Mundstiches bestimmen das Lächeln unseres Bären.

  1. Die Augen werden mit einer Schnur in den Kopf eingenäht und am Hinterkopf durch mehrere Knoten fixiert.
  2. Größe und Position der Augen beeinflussen maßgeblich den Ausdruck des Gesichts.
  3. Bei diesem Arbeitsschritt werden die Haare des Teddybären mit einer Schere in die gewünschte Länge und Form und mit einem Kamm in die richtige Position gebracht.

Nach einer intensiven Qualitätskontrolle erhält der Steiff Teddy von Hand unser Markenzeichen – den „Knopf im Ohr” und die Fahne – in sein linkes Ohr sowie seine Halsmarke an die Brust. Damit ist er unverwechselbar der Echte. Fertiggestellt als echtes Original tritt der Steiff Teddybär seine Reise in die Welt an.

See also:  Welche Tiere Haben Keine Wimpern?

Kann man Steiff Tiere in die Waschmaschine tun?

So funktioniert’s: Waschen in der Waschmaschine oder von Hand – Unsere Steiff Plüschtiere aus Baumwolle und synthetischen Fasern sind waschmaschinenfest. Am besten gibst du die Kuscheltiere in einem Kissenbezug oder einem Wäschenetz in die Waschmaschine und wäscht sie bei 30 °C, gerne mit Feinwaschmittel. Für Steiff Tiere aus Mohair schäume etwas Feinwaschmittel auf und reibe die Oberfläche mit dem Schaum vorsichtig ein. Danach sparsam mit klarem Wasser abwaschen. Your browser does not support the video tag. Steiff Plüschtiere bitte nicht auf der Heizung oder im Trockner trocknen. Lege die Kuscheltiere, Schmusetücher und Spieluhrhüllen bei Raumtemperatur auf einen Wäscheständer oder trockne sie an der Leine. Abhängig vom Material bitte während dem Trocknen mehrmals aufschütteln und/oder vorsichtig durchkämmen: Danach fühlt sich der Artikel wieder kuschelig weich an und sieht prima aus. Die Sonne spielt mit. Wenn du es nicht erwarten kannst, dein Steiff Kuscheltier wieder in die Arme zu schließen, darf dieses nach dem Waschgang auch einmal an der Leine trocknen. Ein bisschen Sonnenlicht hin und wieder schadet nicht, nur zu viel sollte es nicht sein. Die richtige Pflege trägt wesentlich zur Lebensdauer bei. : Hygiene

Wie alt sind die Steiff Tiere?

Steiff ist der Markenname der Margarete Steiff GmbH in Giengen an der Brenz, einem Hersteller von weltweit vertriebenem Spielzeug, vor allem von Teddybären und Plüschtieren („ Steiff – Tier ‘). Steiff.

Steiff Beteiligungsgesellschaft mbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1880
Sitz Giengen an der Brenz, Deutschland
Leitung Frank Rheinboldt