Welche Tiere Fressen Nacktschnecken?

Welche Tiere Fressen Nacktschnecken
Förderung natürlicher Feinde – Ein naturnaher Garten, der Nützlingen Unterschlupf bietet, ist von vornherein besser gegen Schnecken gewappnet. Massenvermehrungen von Nacktschnecken kommen hier nur selten vor. Zu den Vertilgern von erwachsenen Schnecken gehören Igel und Spitzmäuse, Vogelarten wie Amseln, Stare und Elstern, außerdem Kröten und Blindschleichen.

Welche Wildtiere fressen Schnecken?

Ende der Widerrufsbelehrung – (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) → An prime factory GmbH & Co. KG Abteilung Schneckenprofi Kasseler Straße 40 04155 Leipzig E-Mail: [email protected]

  1. → Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
  2. → Bestellt am (*)/erhalten am (*):
  3. → Name des/der Verbraucher(s):
  4. → Anschrift des/der Verbraucher(s):
  5. → Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
  6. → Datum:
  7. (*) Unzutreffendes streichen.

Für Lieferungen akzeptieren wir bei positiver Bonitätsauskunft unseres Dienstleisters arvato infoscore die Zahlung gegen offene Rechnung. Bei negativer oder nicht vorhandener Bonitätsauskunft behalten wir uns vor, Ihnen die Zahlung gegen offene Rechnung nicht anzubieten, sondern ausschließlich die Zahlungsart Vorkasse.

Empfänger Schneckenprofi
Bank HypoVereinsbank
Konto 1139039
BLZ 200 300 00
IBAN DE84 2003 0000 0001 1390 39
SWIFT (BIC) HYVEDEMM300

Die in der Spalte “Lieferzeit” bei den Produktbeschreibungen angegebenen Lieferzeiten gelten ab dem aktuellen Tag für eine Bestellmenge von einem Stück bzw. der kleinsten angegebenen Liefereinheit und Lieferung innerhalb Deutschlands bzw. in das im Warenkorb ausgewählte Zielland und Standardversand.

  • Einige empfindliche Artikel, insbesondere lebende Nützlinge, verschicken wir ausschließlich mit Spezialversendern, um sicherzustellen, dass die Lieferung innerhalb kürzester Zeit zugestellt wird.
  • Der Liefertermin Ihrer Bestellung für die Zahlungsart “Rechnung” unter Berücksichtigung von Versandart, Bestellmenge und Zielland für die Lieferung wird Ihnen im Warenkorb und auf den Übersichtsseiten vor Abgabe der Bestellung angezeigt.
  • Für die Zahlungsart “Vorkasse” ist zu diesem Termin die Zeit in Tagen von der Bestellung bis zu Ihrer Zahlungsanweisung zu addieren.
  • Wenn für die Lieferung bestimmte Voraussetzungen wie zum Beispiel die Einsendung einer Ausweiskopie oder eines Sachkundenachweises erfüllt sein müssen und diese Voraussetzungen zum Zeitpunkt der Bestellung nicht erfüllt sind, ist zu diesem Termin die Zeit in Tagen von der Bestellung bis zur Erfüllung der betreffenden Voraussetzungen zu addieren.

Bei Lieferbeschränkungen weisen wir in den Artikelbeschreibungen deutlich darauf hin. Batterien dürfen nicht in den Hausmüll gegeben werden. Durch das Mülleimersymbol werden schadstoffhaltige Batterien gekennzeichnet sowie der Umstand, dass Batterien nicht über den Hausmüll sondern fachgerecht entsorgt werden müssen. Batterie darf nicht in den Hausmüll gegeben werden.

  1. Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei.
  2. Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium.
  3. Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Elektro- und Elektronikgeräten dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie können Ihre Altgeräte zur Entsorgung kostenlos bei einer der kommunalen Sammelstellen abgeben. Als Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns.

Personenbezogene Daten sind vereinfacht gesagt alle Informationen, die sich auf Sie persönlich als betroffene Person beziehen. Bestimmungen darüber, was der Begriff „personenbezogene Daten” bedeutet und was andere für die nachfolgenden datenschutzrechtlichen Informationen wichtige Begriffe bedeuten, finden Sie in Art.4 der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung).

Verantwortlicher ist vereinfacht gesagt derjenige, der allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen (und soweit ein Datenschutzbeauftragter bestellt wurde, die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten) können Sie unserer Anbieterkennzeichnung / unserem Impressum entnehmen.

  • Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Tätigkeit zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken gemäß den jeweils genannten Rechtsgrundlagen.1.
  • Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts, an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen und an der der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO.2.

Zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe b) DS-GVO.3. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen, die aufgrund einer Anfrage von Ihnen erfolgen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO.4.

  • Für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe b) DS-GVO.5.
  • Für die Durchführung von Maßnahmen zum Zwecke der Werbung erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entweder auf der Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs.1 Buchstabe a) DS-GVO oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO.6.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe c) DS-GVO.7. Zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO.

Unsere Systeme sind entsprechend dem Stand der Technik durch technische und organisatorische Maßnahmen gesichert, um Ihre personenbezogenen Daten vor Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen sowie vor Verlust und Zerstörung zu schützen. Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Soweit dies zur Erreichung der Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. Detaillierte Informationen zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu den einzelnen Verarbeitungszwecken können Sie den entsprechenden weiterführenden Hinweisen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

  • Nachfolgend informieren wir Sie im Einzelnen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den verschiedenen Verarbeitungszwecken.
  • Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.
  • Sofern Sie unseren Internetauftritt besuchen, ohne uns Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten von Ihnen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierbei handelt es sich um die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unseren Internetauftritt anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
  • die von Ihnen aufgerufene Seite
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • übertragene Datenmenge
  • Quelle bzw. Verweis, von wo Sie auf die Seite gelangt sind
  • von Ihnen verwendeter Browser
  • von Ihnen verwendetes Betriebssystem
  • Ihre IP-Adresse

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres Internetauftritts, an der Zurverfügungstellung möglichst benutzerfreundlicher Funktionen und an der der Analyse der Benutzung unseres Internetauftritts.

Ihre personenbezogenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, es sei denn, sie werden für die Geltendmachung von Rechten oder die Durchsetzung von Ansprüchen aufgrund von Maßnahmen gegen den ordnungsgemäßen Betrieb unseres Internetauftritts weiter benötigt. In diesem Fall erfolgt die Löschung unverzüglich nach Abschluss des entsprechenden Verfahrens.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass Sie sich unseren Internetauftritt nicht anzeigen lassen können. Sofern Sie sich mit einer Anfrage oder einem Anliegen an uns wenden, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten und Informationen/Unterlagen.

  • Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme
  • Namensdaten
  • Kontaktdaten
  • Daten zu Anfrage/Anliegen
  • übermittelte Informationen/Unterlagen
See also:  Welche Tiere Leben Im Regenwald?

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und der übermittelten Informationen/Unterlagen erfolgt – je nach Inhalt Ihrer Anfrage oder Ihres Anliegens – auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe b) DS-GVO zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen/Anliegen und an der Durchführung sonstiger Maßnahmen im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Anfragen/Anliegen.

Soweit dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage/Ihres Anliegens erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte. In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage/Ihr Anliegen geklärt ist, frühestens jedoch nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw.10 Jahren, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

Sie sind nicht dazu verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten hätte jedoch zur Folge, dass wir Ihre Anfrage oder Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Sofern Sie uns zum Zwecke des Abschlusses eines Vertrages oder im Zusammenhang mit einem Vertrag personenbezogene Daten übermitteln, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten für die Abwicklung des Vertrags.

Dies sind Ihre Kundendaten (z.B. Ihr Name und Ihre Adresse) und die Vertragsdaten (z.B. Angaben zu den vertragsgegenständlichen Produkten sowie Zahlungs- und Lieferinformationen). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe b) DS-GVO für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind.

  1. Soweit dies für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte.
  2. Diese Übermittlung erfolgt an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleister.
  3. Dies sind die Anbieter der von uns genutzten Abwicklungstools, die mit dem Transport beauftragten Unternehmen und die mit den Zahlungsangelegenheiten beauftragten Zahlungsdienstleister.

In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw.10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

  1. Wir versenden keine Werbung per Newsletter
  2. Wir versenden keine Werbung per Briefpost
  3. Im Rahmen der entsprechenden Vorgaben verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.

Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe c) DS-GVO. Soweit dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte.

In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

Wir nutzen in unserem Internetauftritt einen sogenannten Cookie. Dies ist eine kleine Datei, die auf Ihrem Gerät den Inhalt Ihres Warenkorbs vorübergehend speichert, damit dieser beim Wechsel zwischen verschiedenen Seiten nicht verloren geht. Der von uns verwendete Cookie wird nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sogenannter Sitzungs- oder Session-Cookie).

  1. Der von uns verwendete Cookie hat den Namen “schneckenprofi.de”.
  2. Sie können die Speicherung durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
  3. Bitte sehen Sie hierzu gegebenenfalls in der Programmhilfe zu dem von Ihnen genutzten Browser nach, auf welche Weise die entsprechende Einstellungen erfolgen können.

Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unseres Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Beispielhaft verweisen wir auf die Informationen zu den folgenden gängigen Browsern: Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Durchsetzung unserer Rechte und an der Abwehr gegen uns gerichteter Ansprüche.

  • In diesem Fall erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Abs.1 Buchstabe f) DS-GVO.
  • Soweit dies zur Wahrung unseres berechtigten Interesses erforderlich ist, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben an Dritte.
  • Diese Übermittlung erfolgt an die beteiligten Anbieter von Inkasso-Dienstleistungen oder unsere Rechtsanwälte.

In den Fällen der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Verfahrens, frühestens jedoch nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 6 bzw.10 Jahren gelöscht, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

Wir übermitteln Ihre Daten (Name und Adresse) zum Zweck der Bonitätsprüfung, dem Bezug von Informationen zur Beurteilung des Zahlungsausfallrisikos auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Verwendung von Anschriftendaten sowie zur Verifizierung Ihrer Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) via creditPass an: infoscore Consumer Data GmbH Rheinstraße 99 76532 Baden-Baden Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.

Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z.B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sind auf dieser Website Trusted Shops Widgets (Trustbadge) eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit.

  • F DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str.15C, 50823 Köln („Trusted Shops”), mit der wir gemeinsam nach Art.26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind.
  • Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art.26 Abs.2 DSGVO.

Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung dieses Links: Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben. Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt.

  1. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
  2. Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält.
See also:  Wie Weit Springen Tiere?

Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt. Nach Bestellabschluss wird ein mittels kryptologischer Einwegfunktion generierter Hash Ihrer E-Mail-Adresse, nicht jedoch die E-Mail-Adresse selbst, an Trusted Shops übermittelt.

Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste bei Trusted Shops registriert sind und ist daher für die Erfüllung unserer und Trusted Shops‘ überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem.

Art.6 Abs.1 S.1 lit. f DSGVO erforderlich. Haben Sie sich bereits für Dienste von Trusted Shops registriert, erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Wenn Sie sich noch nicht für diese Dienste registriert haben, können Sie dies anschließend tun, sofern Sie es möchten.

  • Die weitere Verarbeitung nach erfolgter Registrierung richtet sich dann ebenfalls nach der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung.
  • Wenn Sie sich nicht für die Dienste von Trusted Shops registrieren, werden alle bis dahin übermittelten Daten automatisch durch Trusted Shops gelöscht.

Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art.6 Abs.1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Verarbeitung zu dem jeweiligen Verarbeitungszweck nicht mehr benötigt werden, es sei denn, wir dürfen die Daten zu einem anderen Verarbeitungszweck im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und entsprechend den Informationen dieser Datenschutzerklärung weiterhin verarbeiten.

  • Um eine faire und transparente Verarbeitung personenbezogener Daten zu gewährleisten, stehen Ihnen als betroffener Personen nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben die nachfolgenden Rechte zu:
  • das Recht auf Auskunftserteilung nach Artikel 15 DS-GVO,
  • das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DS-GVO,
  • das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DS-GVO,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DS-GVO,

das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen nach Art.7 Abs.3 DS-GVO, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Artikel 21 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren und das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde nach Art.77 DS-GVO, über das wir Sie nachfolgend gesondert informieren.

DIE VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN IST ZULÄSSIG, WENN DIE VERARBEITUNG ZUR WAHRUNG DER BERECHTIGTEN INTERESSEN DES VERANTWORTLICHEN ODER EINES DRITTEN ERFORDERLICH IST, SOFERN NICHT DIE INTERESSEN ODER GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN DER BETROFFENEN PERSON, DIE DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN ERFORDERN, ÜBERWIEGEN, INSBESONDERE DANN, WENN ES SICH BEI DER BETROFFENEN PERSON UM EIN KIND HANDELT, ART.6 ABS.1 BUCHSTABE F) DS-GVO.

SIE ALS BETROFFENE PERSON HABEN DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN, DIE AUFGRUND VON ART.6 ABS.1 BUCHSTABE F) DS-GVO ERFOLGT, WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING.

WENN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH MACHEN, VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ALS BETROFFENE PERSON ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN.

WENN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE ALS BETROFFENE PERSON DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT.

WIDERSPRECHEN SIE ALS BETROFFENE PERSON DER VERARBEITUNG FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG, SO WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR DIESE ZWECKE VERARBEITET. Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedsstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DS-GVO verstößt.

Soweit dies notwendig ist, um eine faire und transparente Verarbeitung zu gewährleisten, finden Sie Informationen zur Grundlage für die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten und zu möglichen Folgen der Nichtbereitstellung bei den Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den einzelnen Verarbeitungszwecken.

Was hält Schnecken fern?

Maßnahmen gegen Schnecken – In diesem Video stellen wir Ihnen 5 hilfreiche Tipps vor, mit denen Sie Schnecken aus Ihrem Garten fernhalten können. Credit: Kamera: Fabian Primsch / Schnitt: Ralph Schank / Produktion: Sarah Stehr Um Schnecken effektiv zu bekämpfen, reichen gelegentliche Maßnahmen nicht aus.

Wichtig ist eine umfassende Strategie, die den Schnecken rund ums Jahr das Leben schwer macht. In Nutzgärten machen Hochbeete die Pflanzen für die Schädlinge schwerer erreichbar. Eine Reihe mit Bohnenkraut oder Kamille kann als natürlicher Schneckenzaun dienen, jedoch nur mit begrenzter Wirkung. Eine Bodenabdeckung mit Farnkraut, Tomatenblättern oder grünen Fichtennadeln soll Schnecken ebenfalls fernhalten.

Ein Extrakt aus Lebermoosen wurde noch vor wenigen Jahren als das ultimative Vergrämungsmittel angepriesen. Da Lebermoose von Schnecken gemieden würden, so die Annahme, sollten die Inhaltsstoffe auch andere Pflanzen vor den gefräßigen Weichtieren schützen können.

Wie sterben Schnecken natürlich?

Schnecken: Mehrere Wege führen in den Tod Foto: Lonza Auch Schnecken haben ein Schmerzempfinden. Dass der Gärtner sie nicht mag, ist verständlich, doch kein Grund, die Tiere zu quälen. Daher sollten Sie ein­ge­sam­mel­ten Schnecken einen schnellen Tod bereiten. Für Hartgesottene: Zerschnei­den und zerstechen mit Messer oder Schere tötet die Tie­re sofort.

Welche Schnecken fressen erdkröten?

Was fressen Kröten? – Kröten sind wenig wählerisch und fressen so ziemlich alles, was in ihr Maul hineinpasst, wie zum Beispiel Asseln, Ameisen, Spinnen, Fliegen, Tausendfüßer, Ohrwürmer, Laufkäfer, Erdraupen und selbst große Exemplare von Nacktschnecken. Die zahnlosen Tiere schlingen ihren Fang im Ganzen hinunter.

Welche Enten fressen Schnecken?

Die Indischen Laufenten stammen ursprünglich von den Stockenten Südostasiens ab. Ihre Heimat sind die Inseln von Indonesien bis zu den Philippinen. Von dort kamen sie um das Jahr 1850 nach Europa – zunächst nach England, wo sie in zoologischen Gärten zur Reinzucht und Kreuzung verwendet wurden.

Heute werden sie von Gartenbesitzern und Liebhabern fast überall auf der Welt gehalten, da man ihr Talent zur Schädlingsbekämpfung – insbesondere von Schnecken und Schneckeneiern – entdeckt hat. Die Indischen Laufenten brauchen hier aber in jedem Fall ein ausreichend großes Revier, in dem sie auf dem Boden nach Nahrung suchen können und einen kleinen Teich zum Trinken und Baden.

Ihren Namen haben die Indischen Laufenten wohl aufgrund der Tatsache, dass sie kaum noch fliegen können und sich hauptsächlich zu Fuß durch ihr Revier bewegen. Verglichen mit ihren Vorfahren, den Stockenten, fallen die indischen Laufenten besonders durch ihren sehr schlanken Körper mit dem langen Hals auf, der beim Laufen fast senkrecht aufrichtet ist.

  • Sie laufen außerdem mit hoch aufgerichtetem Kopf umher.
  • An dieser typischen Haltung während des Laufens lassen sie sich auf den ersten Blick erkennen, auch wenn ihr Gefieder den Stockenten sehr ähnlich sehen kann.
  • Die Erpel dieser sehr schlanken Entenrasse wiegen gerade einmal zwei Kilogramm, die Weibchen sind sogar noch leichter.
See also:  Was Passiert Mit Den Toten Tieren Beim Tierarzt?

Da es sich um Züchtungen handelt, kann die Farbe ihres Gefieders sehr verschieden sein: Es gibt sie mit vorwiegend schwarzem, weißem, braunem, gelblichem und rehbraunem Gefieder. Sie sehen aber auch oft den Stockenten sehr ähnlich, von denen sie abstammen.

  • Dann haben die Erpel ein blau-grünlich schimmerndes Gefieder, und die Weibchen sind beige-braun gefärbt.
  • Laufenten sind sehr lebhafte, neugierige, aufmerksame und bewegliche Tiere.
  • Sie verbringen den Tag überwiegend damit, nach Nahrung zu suchen.
  • Zu ihrer Lieblingsspeise gehören die Nacktschnecken, die sie mit ihrem gut ausgeprägten Geruchssinn in ihren Verstecken aufstöbern.

Die Laufenten tragen die gefundenen Nacktschnecken zum Wasser, um sie nach einer Reinigung zu verschlingen. Doch sie fressen nicht nur Schnecken, auch Regenwürmer und Ameisenpuppen suchen sie sich gerne. Die Laufenten sind frühreif und beginnen bereits im Alter von nur vier Monaten mit dem Legen.

Auch im Herbst und im Winter legen sie Eier, so dass mehr als 150 Eier pro Jahr keine Seltenheit sind. Die Brutzeit beträgt die in der Regel zwischen 28 bis 30 Tage. Nach dem Schlüpfen der kleinen Küken muss der Erpel in den ersten 8 Wochen von der Ente und den Küken getrennt werden. Denn die Erpel lassen oft keine Möglichkeit aus, die Küken zu töten.

Sie werden oft von den Erpeln zu Tode geschüttelt oder auch ertränkt. Nach ungefähr 8 Wochen haben die jungen Laufenten eine ausreichende Größe erreicht, um sich zu wehren oder aber zu flüchten. Die Lebenserwartung der Indischen Laufenten beträgt 12 bis 15 Jahre.

Da die Laufente zu den Legerassen gehört, wurde sie früher hauptsächlich wegen ihrer hohen Legeleistung als Eierlieferant gehalten. Heute werden sie eher wegen ihres putzigen Aussehens von Liebhabern in Gärten gehalten. Als Nutztier hat man sie erst vor wenigen Jahren entdeckt, denn die Laufenten gehören zu den wenigen natürlichen Feinden der Nacktschnecken,

Was fressen Schnecken? Praktische Tipps: So werden Sie Schnecken wieder los

Viele andere Tiere verschmähen diese Schnecken wegen ihres bitteren Geschmacks. Laufenten müssen jederzeit Trinkwasser zur Verfügung haben, damit sie nicht an den klebrigen Schnecken ersticken. Auch das Sammeln der Schnecken sollte man den Enten selbst überlassen, denn durch das Verfüttern von abgesammelten Schnecken ist schon so manche Laufente erstickt.

Warum kommen Schnecken abends raus?

Richtig gießen macht’s den Schnecken schwer – Ob Ihr Garten von Schnecken bevölkert wird oder nicht, hängt auch davon ab, wann Sie gießen. Da sind sich Gartenexpertin Greiner und Schneckenforscher Schrödel einig: “Wer den Garten abends gießt, schafft ein Eldorado für Schnecken.

Wann kommen Schnecken abends raus?

Seien Sie täglich im Garten aktiv –

Häufiges Hacken und Jäten. Ein Garten voller Unkraut ist ideal für Schnecken. Zwischen all dem Grün können sich die Viecher gut verstecken. Es lohnt sich durchaus, die Beete weitgehend unkrautfrei zu halten. Außerdem kommen beim Hacken immer wieder neue Schneckengelege zum Vorschein, die Sie dann ganz einfach entsorgen bzw. mit kochendem Wasser unschädlich machen können. Schöner Nebeneffekt: Wer möglichst täglich im Garten aktiv ist, vertreibt auch Wühlmäuse und andere Störenfriede. Gehen Sie abends und/oder morgens auf Schneckenjagd. Schnecken sind nachtaktive Tiere. Frühmorgens und am frühen Abend sind sie unterwegs aber nur wenn Wiesen und Wege feucht genug für die Schleimer sind. Bei Hitze und Trockenheit verkriechen sich die Tiere unter schattigen Blättern, Steinen, Brettern und überall da, wo es feucht genug ist. Deswegen haben sich diese zwei Methoden bewährt:

A. Die Schneckenjagd mit Wurzelstecher, einschließlich Beerdigung.B. Das Absammeln der Schnecken unter Brettern, Steinen oder ausgelegten großen Blättern bzw. von Rhabarber. Das anschließende Aussetzen der Viecher in freier Natur ist natürlich vollkommener Quatsch, die Tiere sind fix wieder da und die Jagd beginnt von vorne. Und aus der Mülltonne krabbeln die Viecher auch schnell wieder raus. Wer Schnecken absammelt, um sie ein für alle Male loszuwerden, muss sie auch killen. Kochendes Wasser geht schnell. Salz wäre eine Qual für die Tiere und ist deswegen wirklich nicht empfehlenswert.

Welche Tiere Fressen Nacktschnecken Fiona Amann ist Werbetexterin, Bloggerin, Produktfotografin, Blumenfotografin und gärtnert leidenschaftlich gerne. In ihrem Gartenblog “Wo Blumenbilder wachsen” teilt sie Gartenwissen aus vier Jahrzehnten, stellt Lieblingspflanzen und ihre Pflege vor, verrät die Lieblingsrezepte ihrer Familie und Rezepte aus ihrer Landküche und stellt, wenn sie zum Thema passen, lohnenswerte Gartengeräte, Koch – und Gartenbücher vor.

Wie essen die Schnecken?

Raspelorgan und Schaufelbagger in einem – Wenn eine Schnecke frisst, schiebt sie ihre Radula zuerst nach vorne aus dem Mund und drückt einen Teil ihrer Zähnchen auf das Futter. Dann zieht sie die Zunge wieder zurück und reibt dabei mit den Radula-Zähnchen die Nahrung vom Untergrund ab.

  • Wie ein kleiner Schaufelradbagger transportiert die zahnbesetzte Zunge das Futter dann in den Schlund der Schnecke.
  • Dort wird es gegen den starren Kiefer gedrückt, wodurch beispielsweise Blätter und andere größere Pflanzenteile zerrissen werden.
  • Das Interessante dabei: Die Zähnchen der Schnecke sind relativ weich – bei einer Weinbergschnecke haben sie etwa die Härte von Holz.

Trotzdem können die Tiere mit ihrer Radula selbst hartes Futter problemlos fressen. Wie ist das möglich? Um das herauszufinden, haben Wencke Krings vom Centrum für Naturkunde der Universität Hamburg und ihre Kollegen die Arbeitsweise und die Kraft der Radula von Gefleckten Weinbergschnecken (Cornu aspersum) näher untersucht.

  • Wir wollten uns anschauen, was Schnecken mit ihren Zähnen eigentlich leisten können”, erklärt Krings.
  • Bei den Versuchen trugen sie eine Futterpaste aus Mehl und Karottensaft auf eine durchsichtige Acrylplatte auf, in die ein winziger Kraftsensor eingelassen war.
  • Es war relativ schwierig, den Versuchsaufbau zu entwickeln, weil wir sichergehen mussten, dass die Schnecke mit nichts anderem als der Radula den Sensor berührt”, so Krings.

Eine Kamera zeichnete zusätzlich von unten die Bewegungen der Radula auf.

Was für Schnecken fressen Igel?

Igel im Garten fressen auch Schnecken – Igel sind nicht die viel gepriesenen Schnecken-Fressmaschinen, als die sie häufig dargestellt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen über ihr Nahrungsspektrum weisen das aus: Zu etwa einem Drittel besteht ihr natürlicher Speiseplan aus Regenwürmern, zu bis zu zwei Dritteln aus Insekten, Kerbtieren, Kleinsäugern, Vogeleiern und Jungvögeln – und eben Schnecken.

  • Schnecken machen aber nur etwa zehn Prozent der Igelnahrung aus.
  • Zudem haben die Tiere offenbar geschmackliche Vorlieben: Die Nacktschnecken Tigerschnegel, Boden-Kielschnegel und jüngere Exemplare der Gartenwegschnecke verspeisen sie gerne, Wegschnecken umgehen sie eher.
  • Allerdings ist der Igel hierzulande das einzige Säugetier, das ausgewachsene Kapuzinerschnecken – auch Spanische Wegschnecke genannt – frisst.

Bis zu einer halben Stunde dauert es allerdings, bis sie sie vor dem Verzehr fein säuberlich entschleimt haben.

Welche Hühner fressen Schnecken?

Welche Hühner fressen Schnecken? – Vermutlich ist es nicht rassenabhängig, wohl aber größenabhängig, ob Hühner Schnecken fressen, und vor allem eine Gewohnheitsfrage. Bieten Sie Ihren Hühnern bereits als Küken Schnecken an, werden sie diese einfacher annehmen.