Welche Tiere Plündern Wespennester?
Leslie
- 0
- 2
Wespen vermitteln durch ihre schwarz – gelbe Warnfrbung und ihre Wehrhaftigkeit den Eindruck sie seien keine Beute. I n der Natur gibt es gengend Spezialisten, die sich auf Wespen und deren Brut spezialisiert haben. Natrliche Feinde von Wespe, Hornisse & Co.
Der Wespenbussard verfttert die Larven auch an seine Jungen. Er fngt ebenfalls die Vollinsekten. Allerdings nicht nur die der genannten Arten, sondern auch insbesondere die Hornissen. Der Verteidigungsapparat seiner Beute wird geschickt mit Stachel und Giftdrse abgebissen, bevor er die Wespe verschluckt.
Meisen und Spechte sowie andere Weichfresser erbeuten eher die Brut der in morschem Holz, Pflanzenstngeln und Gallen lebenden solitr lebenden Wespen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vgel Insekten (Insecta) gehren zu den grten Feinden der Wespen: Spinnen Spinnen haben durch die Jagd mit ihren Netzen ein leichtes Spiel mit Wespen, Bienen und anderen Insekten. Aus kleinen und schwcheren Netzen allerdings knnen sich Wespen problemlos befreien. Sie trennen einfach mit den Mandibeln die Fangfden durch, oder diese zerreien einfach unter dem Eigengewicht der Wespe. https://de.wikipedia.org/wiki/Spinnen Libellen Libellen (Odonata) sind aufgrund ihrer Gre Wendigkeit und Schnelligkeit erwartungsgem geeignete Wespenjger, die mit ihren krftigen Kiefern problemlos mit einer Wespe fertig werden. Allerdings knnen wiederum Libellen von Hornissen bejagt werden. https://de.wikipedia.org/wiki/Libellen Schmetterlinge
Groe Wachsmotte (Galleria melonella) kleine Wachsmotte (Achroea grisella) Hummel-Wachsmotte (Aphomia sociella)
gehrt zu der Familie der Znsler (Pyralidae) und ist ein unaufflliger Kleinschmetterling. Die Raupen machen sich ber Nestabflle, Waben und Wespen-, Hummel-, oder Bienenbrut her. Wie bereits der Name des kleinen Schmetterlings verrt findet man ihn nicht nur in Wespennestern sondern eher hufiger in Hummel- und Bienennestern, wo die Larven vernichtenden Schaden anrichten knnen. Gottesanbeterinnen oder Fangschrecken Gottesanbeterinnen (Mantis) erbeuten blitzschnell mit den Fangbeinen ihre Opfer. Beobachtung, Beschleichen oder Verfolgung gehrt zur Jagdtaktik der Gottesanbeterin. Zeitweise gehren auch Wespen zu den Beuteinsekten. Raubfliegen (Asilidae) lauern von einem Ansitz aus und strzen sich auf ihre vorbeifliegenden Opfer, packen es mit ihren krftigen Beinen und saugen es mit ihrem Stechrssel vllig aus. https://de.wikipedia.org/wiki/Raubfliegen Dickkopffliegen / Blasenkopffliegen (Conopidae) klammern sich auf erwachsenen Wespen an und legen zwischen zwei Hinterleibssegmente ihr Ei. Die Maden fressen ihren Wirt von innen her auf. https://de.wikipedia.org/wiki/Blasenkopffliegen Schmarotzerfliegen / Raupenfliegen (Tachinidae). Ihre Larven sind hufig in Wespennestern zu finden https://de.wikipedia.org/wiki/Raupenfliegen Skorpionsfliegen (Panorpidae) halten sich im Sommer vor allem in schattigen Bereichen, hufig an Bschen auf. Sie ernhren sich vor allem von toten und verletzten Insekten. https://de.wikipedia.org/wiki/Skorpionsfliegen Kfer Der Wespenkfer (Metoecus paradoxus) ist ein Parasitoid und legt seine Eier, in der Nhe von Nestern der gemeinen- oder deutschen Wespe, in den Boden. Die geschlpften Kferlarven eines ersten Entwicklungsstadiums warten auf vorbeikommende Wespenarbeiterinnen und heften sich an diese, um so ins Nest zu gelangen. Wespen fressen auch Wespen auf dreierlei Weise: 1. Die Hornisse kann kleinere Wespenarten erbeuten (Bild). Das Fleisch wird zum Nest transportiert und an die eigenen Larven verfttert.2. Die parasitoide Wespe legt ihre Eier an die Larve einer anderen Wespenart. Ameisen sind traditionelle Wespenfeinde aus der Verwandtschaft. Die Arbeiterinnen knnen zwar nicht fliegen, sind aber durch ihre groe Zahl und Aggressivitt fr die Wespenbrut eine Gefahr. Der dnne Stiel, an dem die Wespen ihre Wabenetagen aufhngen, hat sich nicht zufllig entwickelt. Saitenwrmer / Fadenwrmer https://de.wikipedia.org/wiki/Saitenwrmer Der Befall von Hautflglern ( Hymenoptera ) wurde im 19. Jahrhundert an verschiedenen Pflanzenwespen ( Symphyta ), einer Ameisenart ( Formicidae ) und und einer Wespenart ( Vespidae ) beobachtet.
Eine sehr seltene Aufnahme wurde mir mit diesem Bild freundlicherweise zur Verfgung gestellt: Einem Imker fiel eine Wespe an seinem Bienenstand auf, die einen recht dicken Hinterleib besa. Nachdem der Imker die Wespe abgefangen und gettet hatte, untersuchte er das tote Insekt und zog dabei den abgebildeten Saitenwurm aus dem Hinterleib der Wespe.
Pilze Schimmelpilze Ist in feuchter Umgebung eine hufige Todesursache der Wespenbrut. Wespen-Kernkeule https://www.123pilzsuche.de/daten/details/Insektenkernkeule.htm Ein Pilz, der Honigbienen, und besonders Faltenwespen aus der Familie Vespa, Vespula und Polistes parasitiert. Aufnahme: Roswitha Wayrethmayr (Sankt Gilgen) Milben kommen auch auf den Krperoberflchen von Wespen vor, scheinen aber dort keinen Schaden anzurichten. Anders bei Hummeln oder Bienen. Hier leben Milben schmarotzend auf der Krperoberflche ihrer Wirte. Nach und nach werden die Wirte so geschwcht, bis sie sterben. https://de.wikipedia.org/wiki/Scutacarus_acarorum Pflanzen (Insektivoren) Textquelle: www.fleischfressende-pflanzen.org Fleischfressende Pflanzen sind auf allen Erdteilen zu finden. Sie leben in nhrstoffarmen Mooren oder an kargen Standorten. Die Pflanzen knnen ihrem Standort wenige Nhrstoffe entziehen, deswegen mssen sie sich anderer Nhrstoffe bedienen. Mensch Der Mensch ist eigentlich kein natrlicher Feind der Wespen. Da Wespen fr den Menschen nicht unmittelbar von nutzen sind, wie z.B. die Honigbiene und auch sonst keine Vorteile zu bringen scheinen. Dem Chemieeinsatz in der Landwirtschaft und der Vernichtung von Lebensrumen fr Freizeit, Verkehr und Wirtschaft fallen viele Wespenarten zum zum Opfer. Auerdem fhlen sich manche Zivilisationsmenschen, die fr die Natur kein Verstndnis mehr haben, allein durch die Anwesenheit eines Wespenvolkes bedroht und glauben, den “bsen Feind” vernichten zu mssen.
Was passiert wenn man Wespennest zerstört?
Nest selbst entfernen – Auch wenn Sie sich durch die Wespen belästigt oder aufgrund einer Allergie sogar gefährdet fühlen, ein Wespennest dürfen Sie nicht einfach so entfernen. Sowohl Wespen als auch deren Nester stehen unter Naturschutz. Werden Sie bei der Zerstörung eines Nestes erwischt, droht Ihnen ein Bußgeld. Je nach Art der Wespe kann dieses zwischen 5.000 Euro und 50.000 Euro betragen.
Wann stirbt ein Wespennest ab?
Wespen: kein Grund zur Panik Sommerzeit ist Wespenzeit. Doch die Begegnung mit ihnen ist noch längst kein Grund zur Panik. Lediglich zwei Arten sorgen für den schlechten Ruf der Hautflügler. Der NABU gibt Verhaltenstipps für ein friedliches Nebeneinander.
- Wespenkönigin auf Schlehe – Foto: Helge May Wespen haben bei uns einen schlechten Ruf.
- Doch dafür sind gerade einmal zwei Arten verantwortlich: die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe.
- Sie können dem Menschen lästig werden, indem sie Nahrungsmittel anfliegen, um Futter für sich und ihre Brut zu sammeln.
Der NABU rät deshalb, Getränke und Speisen gerade im Hochsommer abzudecken. „Hektische oder panische Bewegungen sollten in der Nähe von Wespen und Hornissen vermieden werden”, rät Katja Burmeister vom NABU-Mecklenburg-Vorpommern. Auch das Anpusten der Tiere ist keine gute Lösung, da das Kohlendioxid in der Atemluft ein Alarmsignal für die Tiere darstellt und sie in Angriffsstellung versetzt.
- Besonders bei Gewitter oder zum Ende der Flugzeit steigt bei vielen Wespen die Aggressivität und man geht ihnen dann am besten aus dem Weg.” Auch auf geblümte Kleidung und süßliches Parfüm verzichtet man besser in der Nähe von Wespen.
- Werden diese einfachen Verhaltensregeln beachtet, steht einem friedlichen Nebeneinander von Mensch und Wespe nichts entgegen.
„Freuen Sie sich eher über ihre fliegenden Nachbarn, denn dank ihrer Hilfe haben sie weniger lästige Mücken”, so Katja Burmeister. Schließlich sind Wespen und Hornissen sogar sehr nützlich. Ein Hornissenvolk trägt täglich rund ein halbes Kilogramm Insekten als Beute ins Nest ein.
- Außerdem sind Wespen und Hornissen neben Bienen wichtige Blütenbestäuber und tragen damit zum Erhalt der Artenvielfalt bei.
- Viele Menschen entdecken im Laufe des Jahres in ihrer Umgebung Wespennester.
- Ein Wespen- oder Hornissennest ist jedoch – auch in naher Umgebung – meist kein Grund zur Sorge.
- Die Nester der meisten Wespenarten stellen für uns Menschen keinerlei Gefahr dar”, so Katja Burmeister.
Und was viele Menschen nicht wissen: „Ein Wespenvolk lebt nur vom Frühjahr bis zum Herbst. Zwischen August und Oktober stirbt der gesamte Wespenstaat ab, nur die begatteten Jungköniginnen überleben und suchen sich einen Unterschlupf für den Winter. Von ihnen schafft es nur etwa jede zehnte, im kommenden Frühjahr ein neues Volk zu gründen”, erklärt die Expertin.
Im Herbst gibt es dann oft Gelegenheiten, sich solch ein verlassenes Wespennest einmal aus der Nähe anzuschauen. Das sind wahre Naturkunstwerke”, so Katja Burmeister. Hornissen am Nest – Foto: Helge May Erst im April oder Mai erwacht die Jungkönigin aus ihrer Winterruhe und gründet ein neues Volk. Sie beginnt vorerst alleine aus abgeschabtem Holz und Speichel ein Nest zu bauen und Eier zu legen.
Aus diesen Eiern schlüpfen die ersten Weibchen, die sogenannten Arbeiterinnen, welche nun der Königin beim weiteren Nestbau und der Brutfürsorge helfen. Das Volk wächst nun stetig und im Sommer werden in größeren Zellen Jungköniginnen und Drohnen, die männlichen Wespen, herangezogen.
Das Nest hat zu diesem Zeitpunkt seine volle Größe bereits erreicht. Bei gutem Wetter verlassen die Geschlechtstiere (Jungköniginnen und Drohnen) das Nest und schwärmen zum Hochzeitsflug aus. Während sich die jungen Königinnen nach der Paarung einen Platz für die Überwinterung suchen, sterben die Drohnen bald.Freihängende Nester befinden sich oft unter Dächern oder im Schuppen.
Bewohner solcher fußballgroßen Nester ist meist die Sächsische Wespe, die oft in menschlicher Nähe siedelt, aber ungefährlich und kein Gast der Kaffeetafel ist. Ganz im Gegenteil, auch diese Sächsische Wespe ist als Insektenvertilger sehr nützlich. Zudem stirbt das Wespenvolk dieser Art natürlicherweise bereits im August.
Was machen Ameisen mit Wespen?
Wenn es darum geht, ihr Futter zu verteidigen, ist die Wespenart Vespula vulgaris nicht immer zimperlich: In Neuseeland konnten Biologen beobachten, wie die Insekten mit Ameisen umgehen, die sich auf dasselbe Stück Fleisch stürzen wie sie. Die Wespen verpassen den Rivalen einen unfreiwilligen Flug – sie packen die Ameisen, fliegen mit ihnen davon und lassen sie in einiger Entfernung wieder fallen.
- Je mehr Ameisen ihnen dabei die Nahrung streitig machen, desto weiter schleppen sie die Konkurrenten davon, berichten die Forscher im Fachmagazin “Biology Letters” der britischen Royal Society.
- Vespula vulgaris ist eigentlich in Europa heimisch.
- In Neuseeland zählt sie zu den eingeschleppten, invasiven Arten, vor allem findet sie sich in Buchenwäldern.
Die Insekten benötigen viel eiweißreiche Nahrung, um ihre Brut zu versorgen. Sie beißen dazu Stücke aus toten Tieren und tragen sie in ihr Nest. Genau das Gleiche tun allerdings auch ihre Konkurrenten, die Ameisen der Art Prolasius advenus. Beide treffen somit häufig bei potenziellen Nahrungsquellen aufeinander.
- Friedliches Teilen kommt hier nicht infrage – jede Insektenart will so viel wie möglich für sich alleine ergattern.
- Ämpfe um den Thunfisch Wie die Tiere den Konflikt austragen, haben Julien Grangier und Philip Lester von der Victoria University of Wellington mit Hilfe von gezielt ausgelegter Beute beobachtet: Sie boten den Insekten an mehreren Standorten in der freien Natur jeweils vier Gramm Thunfisch an.
Bei fast allen Versuchen fanden sich schnell sowohl Ameisen als auch Wespen ein, insgesamt dokumentierten die Biologen knapp 1300 Begegnungen. Rund zwei Drittel verliefen friedlich – die Tiere ignorierten sich oder wichen einander aus. In gut einem Viertel der Fälle waren die Ameisen die Aggressoren: Sie versprühten Säure, griffen die deutlich größeren Wespen an und bissen sie.
- Meistens zogen sich die Wespen zurück, manchmal gingen sie jedoch zum Gegenangriff über.
- Dann packten sie die Ameisen mit ihren Mundwerkzeugen, trugen sie kurz durch die Luft und ließen sie dann einige Zentimeter von der Nahrungsquelle entfernt wieder auf die Erde plumpsen.
- Auf diese Weise muss sich die Wespe nicht weit von der Nahrungsquelle entfernen und kann schnell weiter fressen.
Die Entfernung reicht jedoch aus, um die Ameise für einige Zeit von der Beute fernzuhalten, erklären die Forscher. Bei knapp sieben Prozent der Begegnungen verschleppten die Wespen die Ameisen, ohne dass diese zuerst angegriffen hätten. Wie ausgeklügelt die Strategie der Wespen ist, zeigt auch die Flexibilität des Verhaltens: Je mehr Ameisen anrücken, desto weiter tragen die Wespen sie davon.
Was tun wenn Wespen Holz fressen?
Wespen und Teakholz – Leider haben es Wespen auch ab und zu auf Teakholz Gartenmöbel abgesehen. Sie fressen das weiche Holz zwischen den Maserungen, um es für den Bau ihrer Nester zu verwenden. Dadurch können kleine Kratzer und Löcher auf Teakholz Gartenmöbeln entstehen.
Zum Glück haben wir einen Tipp, wie man seine Möbel davor schützen kann: Mischt einen Teil Wasser mit zwei Teilen Ammoniak. Tragt nun diese Mischung mithilfe eines weichen Schwamms großzügig auf eure Holzmöbel auf. Danach die behandelten Möbel gut trocknen lassen. Dank des Ammoniakgeruchs werden Wespen von nun an einen großen Bogen um eure Holz Gartenmöbel machen.
: Holzmöbel vor Wespen schützen – Kees Smit Gartenmöbel
Wird ein altes Wespennest wieder benutzt?
Hinweis: Leer stehende Wespennester gibt es ab November bis April. Sie knnen, je nach Wespenart und Standort, recht gro sein!
Sofern es nicht strt kann man ein entdecktes, leeres Wespennest ohne Probleme einfach hngen lassen. Es wird sich von selbst auflsen. Auf z.B. einem trockenen Dachboden wird sich das Nest langsam zersetzen. Beim Zerfall des Nestes entstehen keinerlei Schden an der Bausubstanz. Ein Altnest wird niemals wieder besiedelt. Eine Wespenknigin beginnt immer wieder im Frhjahr ( Mitte April ) mit einem Neubau. Das Wespennest beginnt als Mini-Zapfen, wchst ber die Gre eines Tischtennisballs, bis zum Herbst auf das Gebilde heran, das jetzt entdeckt wurde. Sofern gengend Platz neben dem Nest ist, kann es doch schon einmal, wenn auch selten, passieren, dass eine Wespenknigin erneut neben dem Nest anfngt zu bauen. Das kann man aber ab Ende April entdecken. |
Nun kann man berlegen – Hngenlassen oder Entfernen –
Hngenlassen hat den Vorteil, dass der Bauplatz, an dem sich das Alterst befindet, besetzt ist und so im Frhjahr nicht genutzt werden kann. – Befindet sich das alte Nest in einem Hohlraum, so kann es als Isolierung dienen, welche die Wespen evtl. abgetragen haben. – Befindet sich das verlassene Wespennest an einem unzugnglichen Ort, so muss man nicht Isolierung und Wnde einreien oder gar auf einer wackeligen Leiter gefhrliche Kletteraktionen starten, nur um das Nest zu entfernen. Es wird von selbst im Laufe der Zeit zerbrseln. Entfernen wenn das alte Wespennest strt. – In einem Rollladenkasten z.B. strt eine altes Wespennest, wenn man den Rollladen wieder benutzen mchte. Hierzu den Rollladenkasten ffnen, das Wespennest grob entfernen, mit einem Staubsauger die Reste einsaugen und den Rollladen wieder gngig machen. – Sollten Sie sich fr das Entfernen entscheiden, so kann man das ohne Bedenken tun. Das Nest steht ab Ende November absolut leer. Man braucht also keine Bedenken zu haben, dass sich im Nestinneren noch irgendwelche Wespen aufhalten die angreifen knnten. – Ein altes Wespennest ist Biomaterial. Man kann man einfach auf dem Kompost oder in die Biotonne geben oder ber den Hausmll entsorgen.
Kann man Wespen mit Wasser vertreiben?
Wirksame Methode: Wassersprühflaschen – © LBV Sprühflasche zur Wespenabwehr. LBV-Tipp: Eine wirksame Methode um Zwischenfälle mit Wespen zu vermeiden ist es, das Insekt mit zerstäubtem Wasser zu besprühen. Dafür benötigt man lediglich eine Sprühflasche. Waschen Sie die Sprühflasche gut aus und füllen Sie diese mit Wasser.
- Bei Kontakt mit Wespen genügt es, ein paar Sprühstöße auf die Wespe abzugeben.
- Die Wespe denkt, es finge an zu regnen und wird zurück in ihr Nest flüchten.
- Waschen Sie die Sprühflasche unbedingt mehrmals aus.
- Rückstände von Fensterreiniger oder anderen reizenden Flüssigkeiten können den Insekten ernsthaft schaden.
Alle Infos bekommen Sie in unserem kostenlosen LBV-Faltblatt. Weitere wertvolle Informationen und Tipps zum Umgang mit Wespen erhalten sie auf der Internetseite des Wespenberaters Jan-Erik Ahlborn und unter [email protected]
Für was ist eine Wespe nützlich?
Warum sind Wespen nützlich? – Wespen gehören wie auch Bienen zu den sogenannten Hautflüglern und übernehmen eine wichtige Aufgabe im Ökosystem. Die meisten Wespenarten ernähren sich von Pflanzensäften und Obst. Dazu besuchen sie viele Blüten und tragen zu deren Bestäubung und damit zu einer reichen Obsternte bei.
Wespen sind aber auch Fleischfresser und jagen andere Insekten wie Fliegen, Mücken, Blattläuse und kleine Raupen, denn ihre Brut braucht tierisches Eiweiß für die Entwicklung. Dem Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) zufolge vertilgt ein kleiner Wespenstaat bis zu 3.000 Fliegen, Mücken, Raupen, Motten, Spinnen und andere Kleintiere pro Tag.
Auf diese Weise vernichten die Wespen auf ganz natürliche Art jede Menge Schädlinge, was sowohl der Landwirtschaft als auch Hobbygärtnern zugutekommt.