Welche Tiere Zirpen Auf Kreta?

Welche Tiere Zirpen Auf Kreta
Cookie-Hinweis & Einstellungen

Samstag, 03. März 2018 13:00 geschrieben von Redaktion

Foto: Die Gemeine Zikade (Lyristes plebeja), Samothraki, ist tagsüber an ihrem lauten, charakteristischen Schwirrlaut gut zu erkennen, wird aber wegen ihrer guten Tarnung kaum entdeckt. (Foto: © Horst Schäfer) Griechenland wäre im Sommer nicht Griechenland ohne das penetrante, immer währende Zirpen der Zikaden (Hemiptera).

Der ohrenbetäubende Gesang der Zikaden ist ein untrügliches Zeichen, dass der Sommer nun begonnen hat. Schon der Römer Anakreonteia hat die Zikaden als Boten der Jahreszeit in einem Gedicht gekennzeichnet: „Kleine Zikade, wie glücklich bist du dochdu, der Sommer süßer Verkünder”, Und nach dem griechischen Sprichwort „Kaum dass die Zikade zirpt, glänzt auch die schwarze Traubenfrucht” künden die Zikaden die bevorstehende Traubenlese an.

Zu erkennen sind die perfekt getarnten Insekten nur schwer, obwohl die Gemeine Zikade (Lyristes plebeja) mit einer Flügelspannweite von bis zu 10 cm die größte europäische Zikade ist. Der laute, charakteristische Gesang besteht aus einem harten Schwirrlaut von etwa 11 Sekunden mit abnehmender Lautstärke, der abrupt endet und etwa mit „ssssit” umschrieben werden kann.

Die Musikinstrumente sind Trommeln und nicht Streichinstrumente wie bei den Grillen und Heuschrecken. An der Unterseite des Hinterleibes besitzen die Männchen jederseits eine trommelfellartig ausgespannte, von Chitinrippen verstärkte Hautplatte (Tymbalorgan), die sich mit einer flachen Blechdose vergleichen lässt, deren Deckel eingedrückt wird und dann unter einem Klickton wieder zurückfedert.

Durch Muskeln werden diese kleinen Schallmembranen in schnelle Schwingungen versetzt, sodass die Töne meist ohne Unterbrechung erklingen. Als Resonanzorgan funktioniert ein großer Luftsack im Innern des Hinterleibes. Allerdings ist noch nicht geklärt, warum die Männchen tagsüber fast ununterbrochen singen.

Der Gesang der Männchen dient vor allem der Anlockung der Weibchen, er wird jedoch auch zur Festsetzung von Reviergrenzen eingesetzt. Dass die Gesänge hauptsächlich von den Männchen ausgehen, war schon den alten Griechen bekannt und verleitete den griechischen Dichter Xenarchos zu dem wenig höflichen Ausspruch: „Glücklich leben die Zikaden, denn sie haben stumme Weiber”.

Aus dem Buch: „Die Natur Griechenlands – Die auffälligsten Insekten und Reptilien”, Nach oben

Welche Tiere machen Krach auf Kreta?

Lauterzeugung – Der typische Gesang der Singzikaden, der manchen aus einem Urlaub am Mittelmeer bekannt ist, ähnelt jenem von Heuschrecken oder Grillen, wird aber anders erzeugt. Während diese stridulieren (Körperteile aneinander reiben), haben die männlichen Singzikaden Tymbalorgane („Trommelorgane”), links und rechts an der Basis des Abdomens.

  • Die Tymbalorgane haben je eine gewölbte Schallmembran, die durch rhythmische Kontraktion eines Muskels in Schwingungen versetzt wird und dadurch der Ton erzeugt wird,
  • Obwohl alle Zikadenarten Schall- bzw.
  • Erschütterungswellen zur Kommunikation von sich geben, ist nur die Mehrzahl der Vertreter der Cicadidae in der Lage, für Menschen hörbare Laute zu produzieren.

Der Gesang der Männchen dient vor allem der Anlockung der Weibchen, er wird jedoch auch zur Festsetzung von Reviergrenzen eingesetzt. Es sind ferner Protest- und Alarmlaute bei Berührung bekannt. Es ist noch nicht geklärt, warum die Männchen tagsüber oder in der Dämmerung fast ununterbrochen singen.

  1. Manche untermalen ihren Gesang noch zusätzlich mit Flügelklick-Signalen.
  2. Die Weibchen sind meist stumm.
  3. Jene einiger Arten sind aber in der Lage, ein kurzes klickartiges „Ja”, das durch spezielle Flügelschläge entsteht, im Paarungsverhalten auszusenden.
  4. Die meisten Arten produzieren Laute im für den Menschen deutlich hörbaren Bereich.

Manche Arten dagegen erzeugen einen Frequenzbereich an der oberen Hörgrenze eines jungen gesunden Menschen. Die Gesänge sind artspezifisch und lassen sich anhand von Oszillogrammen und Sonagrammen beschreiben. Sie können zur Arterkennung herangezogen werden.

Was Zirpt auf Kreta so laut?

Meine Güte, da könnte alles so schön ruhig bei uns auf’m Hügel sein, wenn der Hahn von nebenan seine Weckversuche täglich kläglich scheiternd wieder aufgegeben hat – und dann das! Ein Lärm! Frechheit! Überall in den Bäumen sitzen diese wenigen Zentimeter kleinen Flügelflitzer und machen einen schier ohrenbetäubenden Krach – von morgens bis weit in die Dämmerung hinein.

Dann übernehmen die nachtaktiven Grillen hmpf. Da stellt sich nur die Frage: was zirpt da eigentlich? Singen die, flattern die mit ihren Flügeln oder pupsen sie gar? Dass die Gesänge hauptsächlich von den Männchen ausgehen, war schon den alten Griechen bekannt und verleitete den griechischen Dichter Xenarchos zu dem Ausspruch: „Glücklich leben die Zikaden, denn sie haben stumme Weiber”,

Könnte auch ein Spruch des Scheffredakteurs sein Zikaden auf Kreta Der typische Gesang der Singzikaden, der manchen aus einem Urlaub am Mittelmeer bekannt ist, ähnelt jenem von Heuschrecken oder Grillen. Alle Zikadenarten geben Schall- bzw. Erschütterungswellen zur Kommunikation von sich, die Mehrzahl der Vertreter der Cicadidae ist auch in der Lage, für Menschen hörbare Laute zu produzieren.

Wann hören Zikaden auf zu zirpen?

Zikaden: So kommt das Zirpen zustande und das ist der Unterschied zu Grillen – Das Zirpen der Zikaden ist ihr auffälligstes Merkmal. Wichtig zu wissen ist, dass lediglich die Singzikaden von Menschen auch gehört werden. Alle anderen Arten erzeugen zwar auch Laute, die sind für das menschliche Ohr aber nicht zu hören.

Am Hinterleib der Singzikaden sitzt das sogenannte Trommelorgan. Mit Muskelkraft setzen die Tiere dieses Organ in Schwingungen, direkt unter dem Singmuskel sitzt zudem ein großer Luftsack, wodurch die Zikaden die Resonanz ihres Gesanges steigern. Hauptsächlich dient das Zirpen dem Anlocken von Weibchen.

See also:  Wie Sehen Tiere Die Welt?

Zikaden lassen sich leicht von Grillen unterscheiden. Der größte Unterschied ist, dass Grillen deutlich kleiner sind als Zikaden. Sie gehören zur Ordnung der Heuschrecken und zur Unterordnung der Langfühlerschrecken, Zikaden hingegen zur Ordnung der Schnabelkerfe und sind selbst deren Unterordnung.

Sie zirpen zwar beide, doch lassen sich leicht an ihren großen, kräftigen Hinterbeinen erkennen. Diese haben Zikaden in diesem Ausmaß nicht. Grundsätzlich lässt sich festhalten: Zirpgeräusche von April bis Juli stammen in der Regel von Grillen, die Brunftzeit von Zikaden ist je nach Art sehr unterschiedlich.

Auch die Entwicklungszeit der Larven bis zum adulten Tier ist je nach Art unterschiedlich lang. In der Regel sind die Larven von Zikaden nach vier bis fünf Jahren fertig entwickelt, bei einer Art in Nordamerika dauert diese Entwicklung jedoch sogar bis zu 17 Jahren.

Was Zirpt auf Kreta in den Bäumen?

Samstag, 03. März 2018 13:00

Foto: Die Gemeine Zikade (Lyristes plebeja), Samothraki, ist tagsüber an ihrem lauten, charakteristischen Schwirrlaut gut zu erkennen, wird aber wegen ihrer guten Tarnung kaum entdeckt. (Foto: © Horst Schäfer) Griechenland wäre im Sommer nicht Griechenland ohne das penetrante, immer währende Zirpen der Zikaden (Hemiptera).

Der ohrenbetäubende Gesang der Zikaden ist ein untrügliches Zeichen, dass der Sommer nun begonnen hat. Schon der Römer Anakreonteia hat die Zikaden als Boten der Jahreszeit in einem Gedicht gekennzeichnet: „Kleine Zikade, wie glücklich bist du dochdu, der Sommer süßer Verkünder”, Und nach dem griechischen Sprichwort „Kaum dass die Zikade zirpt, glänzt auch die schwarze Traubenfrucht” künden die Zikaden die bevorstehende Traubenlese an.

Zu erkennen sind die perfekt getarnten Insekten nur schwer, obwohl die Gemeine Zikade (Lyristes plebeja) mit einer Flügelspannweite von bis zu 10 cm die größte europäische Zikade ist. Der laute, charakteristische Gesang besteht aus einem harten Schwirrlaut von etwa 11 Sekunden mit abnehmender Lautstärke, der abrupt endet und etwa mit „ssssit” umschrieben werden kann.

  1. Die Musikinstrumente sind Trommeln und nicht Streichinstrumente wie bei den Grillen und Heuschrecken.
  2. An der Unterseite des Hinterleibes besitzen die Männchen jederseits eine trommelfellartig ausgespannte, von Chitinrippen verstärkte Hautplatte (Tymbalorgan), die sich mit einer flachen Blechdose vergleichen lässt, deren Deckel eingedrückt wird und dann unter einem Klickton wieder zurückfedert.

Durch Muskeln werden diese kleinen Schallmembranen in schnelle Schwingungen versetzt, sodass die Töne meist ohne Unterbrechung erklingen. Als Resonanzorgan funktioniert ein großer Luftsack im Innern des Hinterleibes. Allerdings ist noch nicht geklärt, warum die Männchen tagsüber fast ununterbrochen singen.

  • Der Gesang der Männchen dient vor allem der Anlockung der Weibchen, er wird jedoch auch zur Festsetzung von Reviergrenzen eingesetzt.
  • Dass die Gesänge hauptsächlich von den Männchen ausgehen, war schon den alten Griechen bekannt und verleitete den griechischen Dichter Xenarchos zu dem wenig höflichen Ausspruch: „Glücklich leben die Zikaden, denn sie haben stumme Weiber”.

Aus dem Buch: „Die Natur Griechenlands – Die auffälligsten Insekten und Reptilien”, Nach oben

Was lockt Zikaden an?

Schädlinge bekämpfen: Schädlingsmittel und Gelbtafeln – Der von Zikaden übertragene Pilz lässt sich am Rhododendron nicht direkt mit Pilzbekämpfungsmitteln, also Fungiziden, bekämpfen. Effektiver ist der Einsatz von geeigneten Präparaten, welche sich vorbeugend gegen die Schädlinge richten.

  1. Da die erwachsenen Zikaden recht widerstandsfähig sind, sollten Sie vor allem gegen die Larven vorgehen – verschiedene Schädlingsmittel helfen.
  2. Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie die Larven an der Blattunterseite bekämpfen, wo sie sich in der Regel vermehrt aufhalten.
  3. Eine alternative Methode zur Bekämpfung der Schädlinge sind sogenannte Gelbtafeln, welche im Strauch angebracht werden.

Die klebrigen Fangvorrichtungen sind mit Leimpapier beschichtet, locken die Zikaden an und halten sie fest. Durch Gelbtafeln kann der Befall zwar eingedämmt werden, ein dauerhafter Erfolg ist aber nicht gewährleistet. Zudem können auch viele nützliche Insekten auf dem Material kleben bleiben, was der Umwelt und Ihrem Garten schadet.

In welchen Bäumen sitzen Zikaden?

Wenn die Zikaden auf Mallorca so richtig auf die Pauke hauen Es ist im Augenblick kaum möglich, diesem lauten, aber dennoch einschläfernden Zirpen auf Mallorca zu entgehen. Myriaden von Zikaden vor allem der am Mittelmeer verbreiteten Unterart Cicada orni überdecken die Insel mit einem beständigen Geräuschteppich.

Sie befinden sich in Bäumen und Hecken, auf der Insel schätzen sie Oliven- und Mandelbäume und Plantagen mit Fruchtbäumen. „Der Sommer ist Paarungszeit, mit dem Lärm wollen die Männchen die Weibchen anlocken, um sich fortzupflanzen”, sagt Miguel Ángel Miranda, Insektenexperte an der Balearen-Universität.

„Sie erzeugen das penetrante Geräusch mit speziellen Muskeln im Unterleib, die kleine Platten vibrieren lassen können.” Mehr als 60 Dezibel – bei 85 ist in Deutschland Gehörschutz im Arbeitsbereich vorgeschrieben, 100 hat eine Kreissäge verursachen die an überdimensionierte Fliegen erinnernden Insekten auf diese Weise.

  • Das jedoch glücklicherweise nur am Tag.
  • Auf Mallorca geht es, was das Geräusch anbelangt, verglichen etwa mit den USA geradezu leise zu”, sagt Miguel Ángel Miranda.
  • Dort sorgen die grünlichen Exemplare der Unterart Tibicen linnei für einen noch viel intensiveren Lärm.” Die Zikaden-Männchen bewegen sich dabei kaum, obwohl sie bestens fliegen können.
See also:  Welches Tier Steht Vor Der Börse?

„Das Tier sitzt die meiste Zeit auf einem Ast oder an einem Baumstamm und saugt mit einem dort hineingetriebenen Rüssel zuckerhaltige Säfte heraus”, weiß Miguel Ángel Miranda. Wenn es sich an eine andere Stelle bewegen will, läuft es lieber oder springt.

Die Tiere einiger Unterarten schaffen aus dem Stand mühelos 70 Zentimeter in die Höhe. Um die Weibchen anzulocken, haben die Männchen nur einen Sommer Zeit: Zikaden leben maximal ein Jahr. Bevor sie sich auf die Äste schwingen, haben sie allerdings­ in anderer Form schon einiges durchgemacht: Etwa fünf Jahre dauert die Entwicklung von der Larve über die Puppe bis zum reifen­ Insekt im Erdreich, wo sich Zikaden ebenfalls von nahrhaften Säften aus Wurzeln ­ernähren.

Die auf Mallorca, im Nahen Osten und in Nordafrika verbreitete, mit Flügeln 70 Millimeter lange Cicada orni ist nur eine von etwa 45.000 Unterarten. Neben den beiden großen Facetten-Augen verfügt die den Rundkopfzikaden zuzuordnende Insel-Zikade auch über drei kaum auszumachende Miniatur-Augen auf der Kopfoberseite und zwei Fühler.

  1. Sie ist im Gegensatz zu den in Nordamerika vorherrschenden Zikaden bräunlich-grau.
  2. Zikaden können sich farblich zudem ein wenig an die Umgebung anpassen.
  3. Es ist auch bei näherem Hinsehen kaum möglich, so ein Tier auf einem Ast überhaupt auszumachen”, so der Experte.
  4. Auf Mallorca leben auch Zikaden anderer Unterarten.

Welche das alles sind, kann selbst Miguel Ángel Miranda nicht sagen. „Viele der Unterarten sind noch nicht einmal wissenschaftlich beschrieben­ worden.” Dass die Insel-Zikaden, wie verschiedentlich berichtet, das zerstörerische Xylella fastidiosa verbreiten, ist laut Miguel Ángel Miranda keineswegs sicher.

Sie stehen zwar unter Verdacht, aber bewiesen wurde bislang nichts.” Das sogenannte Feuerbakterium befällt Olivenbäume und andere Wirtspflanzen – in Süditalien mussten deswegen Hunderttausende Bäume gefällt werden. Auf Mallorca breitet es sich seit mindestens 2012 aus; wie es genau bekämpft werden soll, darüber muss jetzt Brüssel entscheiden.

Das fast ohrenbetäubende Zikadengeräusch endet in der Regel am frühen Abend. Dann übernehmen nachtaktive Grillen. Die sind erheblich leiser. : Wenn die Zikaden auf Mallorca so richtig auf die Pauke hauen

Was mögen Zikaden nicht?

So können Sie einem Zikadenbefall vorbeugen – Fördern Sie Nützlinge im Garten. Natürliche Feinde von Zikaden sind zum Beispiel Erzwespen, Florfliegen beziehungsweise deren Larven, Laufkäfer, Raubmilben, bestimmte Wanzen, Schlupfwespen, viele Spinnenarten und Vögel.

Den Nützlingen helfen Sie mit Nistkästen, Vogeltränken, Blumenwiesen, Totholzhaufen, möglichst vielen heimischen Gehölzen im Garten, Insektenhotels und vor allem mit einem Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel. Wenn es nicht anders geht, greifen Sie zu nützlingsschonenden Spritzmitteln und achten beim Spritzen darauf, dass Sie trotz der Bienenungefährlichkeit der meisten Mittel keine Blüten treffen.

Denn jedes Mittel kann den Eigengeruch der Biene verändern, sodass sie von den anderen Bienen als Fremdling wahrgenommen und nicht mehr in den Bienenstock gelassen wird. Empfehlungen aus dem MEIN SCHÖNER GARTEN-Shop

Warum hören Grillen plötzlich auf zu zirpen?

Lichtverschmutzung: Nachtlichter stören Lovesongs von Grillen Exklusive Übersetzung aus Es zirpt des Nachts, wenn Grillenmännchen ihre Vorderflügel aneinanderreiben. Mit ihrer Musik wollen sie Weibchen anlocken. Allerdings stört künstliches Licht sie beim Musizieren,,

Das künstliche Licht in der Nacht nimmt weltweit jährlich um etwa drei bis sechs Prozent zu, wobei mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung unter lichtverschmutztem Himmel leben. Genau wie viele Grillen. Um zu untersuchen, wie sich künstliches Licht auf dieses Verhalten, die Stridulation, der Tiere auswirkt, zogen Anat Barnea von der Open University of Israel in Ra’anana, Amir Ayali von der Universität Tel Aviv in Israel und ihre Kollegen Feldgrillen (Gryllus bimaculatus) in einer von vier Lichtumgebungen auf.

TOP 10 ORTE KRETA die man gesehen haben sollte ∙ Reisetipps & Sehenswürdigkeiten

Diejenigen, die helle Tage und stockfinstere Nächte erlebten, neigten dazu, sich tagsüber zu bewegen und nachts zu stridulieren. Diejenigen, die dunkle oder helle Nächte erlebten, zeigten gestörte oder sogar zufällige Bewegungs- und Stridulationsmuster und waren oft nicht mehr synchron mit ihren Artgenossen.

Kann eine Zikade stechen?

Nur alle 17 Jahre tauchen sie auf, aber dann machen sie sich deutlich bemerkbar: Lautstarke Zikaden im Union County im US-Bundesstaat Georgia sind offenbar der Grund für vermehrte Notrufe. Das teilte die Feuerwehr mit. Die Leitstelle der Feuerwehr rief Bürger über Facebook dazu auf, vor Anrufen bei der Notrufnummer sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um einen Auto- oder Hausalarm handele – und nicht um ähnlich klingende Geräusche der Insekten.

Wie sieht eine Zikade aus?

Gestalt und Größe – Zikaden sind gekennzeichnet durch eine dachförmige Flügelhaltung, ihre Fühler bestehen aus zwei Basalgliedern und einer fadenförmigen Geißel, und ihr Saugrüssel entspringt an der Unterkante des Kopfes. Die Vorderflügel der Zikaden sind nicht wie etwa bei den Wanzen verhärtet, doch deutlich derber als die Hinterflügel.

Die Körperlänge der Tiere beträgt zwischen 1,8 und 38 Millimeter. Die Kaiserzikade ( Pomponia imperatoria ) kann bis zu 70 Millimeter lang werden und eine Flügelspannweite von maximal 180 Millimetern erreichen. Manche Arten der Unterfamilie der Blattzikaden ( Typhlocybinae ) sowie manche Spornzikaden ( Delphacidae ) erreichen nicht einmal 2 Millimeter Körperlänge.

Viele Zikaden sind auffällig gefärbt, und dabei gleichzeitig Tarnungsspezialisten, In ihren Lebensräumen sind sie meist durch ihre Farbgebung hervorragend an ihre Umgebung angepasst. Manche Arten verfügen über kontrastreiche Muster, die den Körperumriss auflösen, dadurch können Fressfeinde sie kaum mehr erkennen.

See also:  Welches Ist Die Größte Katzenart Und Wo Lebt Das Tier?

Die Hinterbeine sind generell zu Sprungbeinen umgestaltet, was den meisten Zikaden eine sehr gute Sprungfähigkeit verleiht. Aufgrund dieses Sprungvermögens werden Zikaden nicht selten mit Heuschrecken verwechselt, mit denen sie jedoch nicht verwandt sind. Besonders bizarre Formen weisen Arten der Familie der Buckelzirpen durch verschiedene, teilweise sehr komplexe und ausladende Fortsätze des Halsschildes ( Pronotum ) auf.

Alle Zikaden verfügen über einen Saugrüssel zur Nahrungsaufnahme. Die Unterlippe (Labium) der Tiere ist als Gleitschiene für die aus den Mandibeln und Maxillen bestehenden Stechdornen ausgebildet. Innerhalb der Lacinien (einem Teil der Maxillen) verläuft ein Kanal, durch den gesaugt werden kann, sowie ein Speichelkanal, durch den Speichel in die Fraßstelle geleitet wird.

Was für Raubtiere gibt es auf Kreta?

Vogelarten – In den kretischen Gebirgen und insbesondere über einsamen Schluchten sieht man noch häufiger Gänse- und manchmal auch Bartgeier. Es gib auch Stein- und Habichtsadler, im Asteroussia-Gebirge an der Südküste auch Fischadler. Mäusebussarde sind weit verbreitet, Eleonorenfalken kommen als Sommergäste.

Welche Wale gibt es auf Kreta?

Der Pottwal (Physeter macrocephalus) ist eine einzigartige Säugetierart, die auf der ganzen Welt gefunden wird. Vor allem im Mittelmeer leben die meisten Wale, einige Hunderte, in den sehr tiefen Gewässern südlich von Kreta (besonders südlich von Sougia).

Nur wenige Grieche wissen, dass es in Griechenland Wale gibt, obwohl Aristoteles ihre Existenz aufgezeichnet hat. Es ist bemerkenswert, dass Südkreta der einzige Ort in der Welt ist, wo man die Wale das ganze Jahr über bewundern kann und ist der Punkt, an dem man glaubt, dass sie sich reproduzieren. Auf Kreta geschieht etwas Ungewöhnliches in der Welt.

Die Pottwale reproduzieren sich kontinuierlich, und ihre gesellschaftlichen Gruppen (die Weibchen und die Jugendlichen) und die einsamen Männer sind das ganze Jahr über zusammen. Das passiert nirgendwo anders auf der Welt. Vielleicht fanden die mediterranen Potwale hier sehr gute Bedingungen, also hörten sie auf, zur Reproduktion zu wandern.

In der Tat scheint der Hauptgrund für die hohe Konzentration der Wale in der Region die enormen Tiefen der Region zu sein, da ein paar Meilen von der Ufer die Tiefe von 2000m erreicht, während die Tiefe zwischen Kreta und dem Peloponnes 5120 m erreicht wird. Dieser Teil (griechischer Abyss) ist reich an großen Tintenfischen, die geliebte Nahrung von Walen sind.

Die Pottwale sehen wie gewöhnliche Wale aus, aber sie haben Zähne (anstelle von Wurzelknochen), also sind sie eng verwandte Arten mit Delphinen. Um Tintenfische zu fressen, tauchen die Pottwale in die Tiefe 500-1000m für 25-60 Minuten (Männer) und für 20-24 Minuten (Weibchen), obwohl die tiefsten Tauchgänge in der Nähe von 2000 m und für 2 Stunden liegen.

Die Wale leben 70 Jahre oder mehr. Männer erreichen eine Länge von 18m und ein Gewicht von 57 Tonnen. (12,5m und 24 Tonnen für Frauen). Ebenso sind die Männer in ihrem 18-21. Jahr sexuell ausgereift (obwohl sie gewöhnlich mit 30 Jahren anfangen), während die Frauen im 7-13 Jahr ausgereift sind. Die Schwangerschaftsperiode der Pottwale dauert 14-16 Monate und sie geben einen Babywal.

Die Weibchen bilden zusammen mit den Jugendlichen gesellschaftliche Gruppen, meist mit 10-14 Personen, während Männer einsam leben. Im Allgemeinen suchen männliche Pottwale nach sozialne Gruppen nur einmal alle drei Jahre, um zu reproduzieren, aber nur auf Kreta sind sie immer bereit zu reproduzieren.

Die Pottwale werden im Mittelmeer als gefährdet angesehen, vor allem wegen der Oberflächenfischnetze. Sie sind sehr dünne, fast unsichtbare Netze, die sich über mehrere Kilometer erstrecken, um Thunfisch und Schwertfisch zu fangen. Es werden derzeit Anstrengungen unternommen, um ihre Nutzung in diesem Bereich zu begrenzen.

Auch eine große Bedrohung für die Spezies scheint die Lärmbelästigung zu sein, die durch den intensiven Seeverkehr im Mittelmeer verursacht wird. Das Geräusch von Schiffen verwirrt ihre sensible Anhörung und den Absturz auf Schiffe.

Hat es auf Kreta Schlangen?

⭐ Tourist-Info für die Insel Kreta ⛵, Griechenland ⭐ – Schlangen Welche Tiere Zirpen Auf Kreta Auf Kreta scheinen Schlangen, in der minoischen Zeit eine wichtige rituelle Rolle gespielt zu haben. In der Tat ist einer der berühmtesten archäologischen Funde im Heraklion Museum die Statuette der Göttin der Fruchtbarkeit, bekannt als die Göttin der Schlangen, die zwei Schlangen mit beiden Händen hält.

Schlangen wurden auch zur Behandlung von Krankheiten verwendet, von denen das Symbol von Asclepius kommt, das auch heute noch in der Medizin bewahrt wird. Wenn Hercules auf Kreta für die Arbeit mit dem Stier von Kreta ankam, wollte er dem Geburtsort des Zeus Ehren zahlen. So löschte er die Insel von allen gefährlichen Tieren.

Diese schöne alte Geschichte erklärt, warum Kreta keine schädlichen Tierarten (und giftige Schlangen) hat. Allerdings werden Schlangen weitgehend falsch als die Übeltäter dargestellt, mit der dunklen Absicht, uns mit ihrem schmerzhaften Gift zu vergiften.