Wie Viele Tiere Leben Im Amazonas Regenwald?
Leslie
- 0
- 4
Amazonien Amazonien Das Amazonas-Becken Mit 6.400 km an Länge ist der Amazonas der zweitlängste Fluss der Erde (nach dem Nil in Afrika), gleich- zeitig führt er die größten Wassermengen in das Meer. Mit beinahe 1.000 Nebenflüssen und einer Fläche von 6,74 Millionen km² ist das Amazonasbecken das größte Flussbecken der Welt. https://www.wwf.at › fs_amazonas-zahlen-und-fakten_2018_gsa
Amazonas: Zahlen und Fakten | WWF Österreich
gehört zu den am reichhaltigsten gefüllten Schatzkammern der Artenvielfalt: Etwa zehn Prozent aller Tiere und Pflanzen, die es auf der Erde gibt, sind hier zu finden. In dieser Region leben mehr als 427 verschiedene Säugetier- und 1.294 Vogelarten.
Beispiel Amazonasbecken – Wie viele Tiere genau im Regenwald leben, kann man also nicht sagen. Man kann nur ungefähr schätzen und die unglaubliche Vielfalt des Regenwaldes an einem konkreten Beispiel aufzeigen: Das Amazonasbecken ist mit Abstand das größte zusammenhängende Regenwaldgebiet der Erde.
- Dieser Tieflandregenwald wird im Süden vom brasilianischen Hochland des Mato Grosso, im Norden vom Bergland Guayanas und im Westen von den Anden begrenzt.
- Es entspricht von der Ausdehnung her der Größe der USA und ist das größte tropische Urwaldgebiet der Welt.
- Rund die Hälfte aller auf dem Land lebenden Tier- und Pflanzenarten leben dort.
Noch sind in Amazonien zwei Drittel der Regenwaldgebiete intakt. Hier leben über 60.000 Pflanzen-, 1.000 Vogel- und mehr als 300 Säugetierarten. In den Flussläufen schwimmen rund 2.000 Fischarten, aber auch Amazonas-Delfine und Riesenotter.
Wie viel ist vom Regenwald noch übrig?
Man schätzt, dass um 1950 noch 15 Prozent der irdischen Landfläche mit tropischem Regenwald bedeckt war, heute sind es nur noch etwa 7,4 Prozent.
Wie viele Tiere im Regenwald sind vom Aussterben bedroht?
Die größte Artenvielfalt gibt es im tropischen Regenwald. Doch durch die stetige Abholzung des Regenwaldes verlieren immer mehr Tiere ihr Zuhause. Wird ihr Baum gefällt oder ihr Revier zerstört, haben sie keine Überlebenschance. Viele Tiere sterben auch durch illegalen Handel. Vier von sechs Menschenaffen sind vom Aussterben bedroht. Zu den bedrohten Menschenaffen zählt der Westliche Gorilla. Sie sind hauptsächlich in den Wäldern von Gabun und Kamerun beheimatet. Ihre Zahl hat sich in den vergangenen 25 Jahren um etwa 60 Prozent verringert.
Warum gibt es so viele Tiere im Regenwald?
Warum leben so viele verschiedene Pflanzen und Tiere im Regenwald?
Die Tropischen Regenwlder beherbergen die grte Vielfalt an lebenden Organismen auf der Erde. Obwohl sie weniger als 2 % der Erdoberflche bedecken, werden sie von mehr als 50 % aller Pflanzen und Tiere der Erde bewohnt. Hier sind einige Beispiele fr den Reichtum der Regenwlder:
In den Regenwlder wachsen 170 000 der 250 000 Pflanzenarten, die auf der Welt bekannten sind. Whrend in den USA 81 Froscharten leben, sind es in Madagaskar, das kleiner als Texas ist, in etwa 300 Arten. In Europa sind 321 Schmetterlingsarten beheimatet, whrend der Manu Nationalpark im Regenwald von Peru 1300 Arten vorweisen kann.
Folgende Grnde sind dafr verantwortlich, dass man in den Regenwlder eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren findet:
Klima: Da Regenwlder in den Tropen liegen, bekommen sie sehr viel Sonnenlicht. Dieses Sonnenlicht wird von den Pflanzen durch Photosynthese in Energie umgewandelt. Da viel Sonnenlicht zur Verfgung steht, produzieren die Regenwlder auch sehr viel Energie. Diese Energie ist in der Pflanzenvegetation gespeichert, die von den Tieren als Nahrung aufgenommen wird. Da viel Nahrung vorhanden ist, knnen viele Pflanzen- und Tierarten im Regenwald leben. Baldachin: Die Baldachin- Struktur des Regenwaldes erzeugt mehr Platz fr Pflanzenwachstum und mehr Lebensraum fr Tiere. Das Kronendach bietet neue Nahrungsquellen, Verstecke und Schutz. Es erffnet eine neue Welt in der die verschiedenen Arten miteinander interagieren knnen. Zum Beispiel gibt es Pflanzen wie die Bromelie, deren Bltter einen Trichter bilden in dem sich Wasser sammelt. Tiere wie zum Beispiel Frsche nutzen diese Trichter zum Jagen und um ihre Eier zu legen.
Englische Originalversion von Rhett Butler. Ins Deutsche bersetzt von, Mongabay Kids Site versucht Kindern etwas ber den Regenwald und die Umwelt beizubringen. Die Seite ist noch in Entwicklung und ich arbeite daran zustzliches Material hinzuzufgen. Wenn sie Anmerkungen haben oder interessantes Material zur Verfgung stellen mchten, kontaktieren sich mit bitte hier.
Wer lebt in den Amazonas?
Amazonien ist Lebensraum von circa 34 Millionen Menschen, drei Millionen von ihnen sind Indigene. Diese gehören etwa 380 Ursprungsvölkern mit über 250 Sprachen an. Etwa 110 von ihnen gelten als sogenannte isolierte Völker mit keinem oder nur geringfügigem Kontakt zur jewei- ligen Mehrheitsbevölkerung.
Ist es gefährlich im Amazonas zu schwimmen?
“Die größte Gefahr Ihrer Amazonasreise ist der Strassenverkehr in Manaus” – Zugegeben, liebe Amazonas-Interessierte, der Spruch klingt etwas salopp, aber er stimmt. Ich denke, dass ich nach dreißig Jahren Amazonas-Erfahrung weiss, wovon ich rede. Wer hat nicht schon mal den Wunsch verspürt, den Amazonas zu besuchen. Doch dann: Moskitos, Piranhas, Spinnen, Schlangen, Krokodile und und und. Das gibt es zwar alles, die Gefahren des Regenwaldes werden, vor allem durch die meist übertriebenen Medienberichte überschätzt.
Sie können während unserer Touren überall in Ruhe baden, Sie können an den Seitenflüssen sogar bedenkenlos das Flusswasser trinken, Schlangen sind sehr scheu und daher selten zu sehen, Piranhas beißen höchstens in den ausgeworfenen Angelköder und schmecken gebraten ausgezeichnet. Die Krokodile im Amazonas sind ebenfalls sehr scheu und greifen, im Gegensatz zu den afrikanischen, nicht an.
Unsere Touren bewegen sich in der Region des Rio Negro, Moskitos sind hier sehr selten, An einem mitteleuropäischen See hat es im Sommer ungleich mehr. Natürlich gibt es im Amazonas eine vielfältige und faszinierende Insektenwelt. Sie werden mit Sicherheit das eine oder ander Mal von Bienen, Faltern oder anderen Viehzeug belästigt und im Wald garantiert auch einmal von einer Ameise gezwickt.
- Dies alles ist jedoch in der Regel harmlos.
- Leute mit Allergien gegen Wespen- oder Bienenstiche sollten allerdings immer in Medikament dabei haben,
- Siehe auch Die größte Gefahr im Dschungel ist, die Orientierung zu verlieren,
- Die größte Gefahr auf dem Fluss sind die starken Winde, die den meisten Tropengewittern vorangehen.
Der Erfahrung unserer Mitarbeiter, alles versierte Kenner des Amazonas, können Sie hier voll vertrauen, Die Gefahren des Strassenverkehrs in Manaus, das ist jedoch Realität. Die meisten Autofahrer fahren auf die Fussgänger los, anstatt auszuweichen oder langsamer zu fahren.
- Das ist für die einheimischen Fussgänger nichts besonderes, sie sind es gewohnt und bringen sich rechtzeitig in Sicherheit.
- An den Zebrastreifen oder beim Abbiegen in Seitenstrassen ist langsameres Fahren oder gar Anhalten der Autos selten zu erwarten.
- Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, nur kann man sich nicht darauf verlassen.
Das Ganze hat einen kulturellen Hintergrund, es zählt in dieser Gesellschaft auch heute noch das Recht des Stärkeren, ob im Strassenverkehr, der Politik oder im Geschäftsleben. Unsere Touren sind sicher, In dieser Region gibt es keine Überfalle, keine Attentate und außer in den Städten noch nicht einmal Diebe.
Warum stirbt der Amazonas?
Irgendwann zerstört der Regenwald sich selbst. Dann nämlich, wenn nur noch so wenig von ihm übrig ist, dass es im verbliebenen Wald nicht mehr ausreichend regnet. Im Amazonas ist das bereits deutlich spürbar. Bis 2030 könnte der größte Regenwald der Erde weiträumig absterben.
Wer lebt in den Amazonas?
Amazonien ist Lebensraum von circa 34 Millionen Menschen, drei Millionen von ihnen sind Indigene. Diese gehören etwa 380 Ursprungsvölkern mit über 250 Sprachen an. Etwa 110 von ihnen gelten als sogenannte isolierte Völker mit keinem oder nur geringfügigem Kontakt zur jewei- ligen Mehrheitsbevölkerung.