Happy Birthday zum 62. Geburtstag, liebe Fatou

by | Apr 13, 2019 | Featured articles

13.4.2019 von Monika aus Berlin Unsere Lady Fatou ist heute tatsächlich 62 Jahre alt geworden.

Es gab dieses Jahr leider keine Ankündigung und auch keine Mitteilung für die Presse, dass Fatou Geburtstag hat. Es war vielleicht auch ganz gut so, denn die kleine Feier fand dieses Jahr im Innengehege statt, da es draußen zu kalt.

Unsere Lady Fatou feierte am 13. April 2019 einen besonderen Meilenstein: ihren 62. Geburtstag. Als eine der ältesten Gorillas weltweit und eine echte Berühmtheit im Berliner Zoo verdient sie jede Menge Aufmerksamkeit. Auch wenn es in diesem Jahr keine offizielle Ankündigung oder Pressemitteilung gab, war der Ehrentag für sie dennoch etwas ganz Besonderes.

Eine beeindruckende Lebensgeschichte

Fatous Geschichte ist außergewöhnlich. Sie kam in den 1950er Jahren nach Berlin, nachdem sie auf einer Reise quer durch Europa schließlich im Zoo landete. Ihr genaues Geburtsdatum ist nicht bekannt, doch aufgrund von Berechnungen wird angenommen, dass sie im Jahr 1957 geboren wurde. Seitdem hat sie unzählige Besucher begeistert und ist für viele ein Symbol für Stärke und Langlebigkeit geworden.

Eine bescheidene Geburtstagsfeier

Der 62. Geburtstag von Fatou wurde dieses Jahr ohne großen Rummel gefeiert. Aufgrund der kühlen Temperaturen fand die kleine Feier im Innengehege statt. Das hielt ihre Pfleger jedoch nicht davon ab, ihr einen ganz besonderen Tag zu bereiten. Natürlich durfte ihre traditionelle Geburtstagstorte nicht fehlen. Diese bestand – wie es sich für eine Gorilla-Dame gehört – aus frischem Obst, Gemüse und schmackhaftem Joghurt.

Die Bedeutung von Fatou für den Berliner Zoo

Fatou ist weit mehr als nur eine Bewohnerin des Berliner Zoos. Sie ist ein Symbol für die Geschichte des Zoos und ein Beispiel für den respektvollen Umgang mit Wildtieren. Über die Jahre hinweg haben zahlreiche Besucher sie ins Herz geschlossen. Ihr hohes Alter ist ein Zeichen dafür, wie gut die Pflege und Versorgung im Zoo ist. Viele Gorillas in freier Wildbahn erreichen solch ein hohes Alter nicht, was vor allem an der Bedrohung durch Wilderei und Lebensraumverlust liegt.

Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus

Trotz ihres hohen Alters erfreut sich Fatou weiterhin guter Gesundheit. Ihre Pfleger achten besonders auf eine nährstoffreiche Ernährung und regelmäßige tierärztliche Untersuchungen. Ein wichtiger Bestandteil ihrer Pflege ist auch mentale und körperliche Beschäftigung, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu fördern und sie aktiv zu halten.

Gerade für ältere Tiere wie Fatou ist eine ausgewogene Ernährung entscheidend. Ihr Futterplan umfasst eine große Vielfalt an frischem Obst, Gemüse, Blättern und Nüssen. Zuckerhaltige oder verarbeitete Lebensmittel sind natürlich tabu, um ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.

Die besondere Rolle von Gorillas im Artenschutz

Fatou steht sinnbildlich für die Bedeutung des Artenschutzes. Gorillas gehören zu den bedrohten Arten, da ihr Lebensraum immer weiter schwindet. Programme zur Arterhaltung, wie sie auch im Berliner Zoo durchgeführt werden, spielen eine wichtige Rolle, um das Überleben dieser beeindruckenden Tiere zu sichern.

Die Besucher des Zoos haben die Möglichkeit, durch ihre Unterstützung einen Beitrag zum Erhalt der Gorillas zu leisten. Der Berliner Zoo engagiert sich aktiv für den Schutz von Gorillas in freier Wildbahn und beteiligt sich an weltweiten Projekten, um die Population dieser großartigen Tiere zu stabilisieren.

Ein Vorbild für die nächsten Generationen

Fatou hat im Laufe der Jahre viele Menschen inspiriert. Sie zeigt, wie wichtig Geduld, Pflege und Respekt im Umgang mit Tieren sind. Ihr langes Leben ist ein Beweis dafür, dass mit der richtigen Fürsorge und Aufmerksamkeit auch Tiere in menschlicher Obhut ein hohes Alter erreichen können.

Viele Berliner und Touristen kommen regelmäßig in den Zoo, um Fatou zu sehen. Für einige ist es eine Tradition geworden, sie zu besuchen und ihre Entwicklung über die Jahre zu verfolgen. Mit ihren großen, weisen Augen und ihrer ruhigen Art hat sie die Herzen vieler Menschen erobert.

Fazit

Der 62. Geburtstag von Fatou mag zwar ohne große öffentliche Feierlichkeiten stattgefunden haben, doch er ist ein wichtiger Meilenstein in ihrem Leben. Sie ist nicht nur eine der ältesten Gorillas der Welt, sondern auch ein lebendiges Symbol für den Berliner Zoo. Ihr Wohlbefinden zeigt, wie wichtig der richtige Umgang mit Tieren ist, und erinnert uns daran, wie wertvoll und schützenswert sie sind.

Möge Fatou noch viele weitere Geburtstage feiern und weiterhin Generationen von Besuchern inspirieren!